Nachrichten-Archiv 2012:




Jürgen läuft für die TT-Abteilung beim Nikolauslauf in Bad Schönborn
Am 1. Adventssonntag lief Jürgen aus der 3. Mannschaft für die SGN beim Nikolauslauf in Bad Schönborn mit. Trotz Schnee und Kälte liefen 584 Läufer und Läuferinnen die bergigen 10 km. Nach 44:15 min erreichte Jürgen als 87. das Ziel.
Ausdauersport erhöht die Fitness beim Tischtennis! Die nächsten Läufe in der Region finden am 6.1. in Dielheim (Dreikönigslauf) und Mitte März in St. Ilgen (Germanenlauf) statt. Was spräche dagegen, in 2013 mit einem SGN TT-Team auf die Strecke(n) zu gehen?


JH


TSG Ziegelhausen - SGN I 9:3
Winterpause

Im letzten Vorrundenspiel musste die erste Herrenmannschaft eine Niederlage hinnehmen. 2/3 der Stammspieler konnten in diesem Auswärtsspiel nicht antreten. Der Spielverlust war daher keine Überraschung gegen die sich ebenfalls im Mittelfeld tummelnden Gastgeber. Die Erste belegt den sechsten von elf Plätzen. Abstiegsgefahr besteht keine. An einen Wiederaufstieg in die Bezirksklasse ist nicht zu denken. Neben Dehuan Hu hat sich in dieser Begegnung Thomas Lorenz gut geschlagen, der im Einzel gegen Dieter Schwarz erfolgreich war.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Ott, Fertig/Lorenz, Zschau/Schuster
Einzel: Dehuan Hu (2), Hans-Jörg Ott, Bernhard Fertig, Thomas Lorenz (1), Dietmar Zschau, Marcel Schuster

Tabelle:
1. TTC Hirschhorn 19:1 (Aufstieg)
2. TSG Eintracht Plankstadt 18:2 (Relegation)
3. TTV Mühlhausen V 14:6
4. SG HD-Neuenheim II 14:6
5. TSG Ziegelhausen 13:7
6. SG Nussloch I 9:11
7. TTC Edingen-Neckarhausen II 9:11
8. ASV Eppelheim II 6:14
9. TV Schwetzingen 4:16 (Abstieg)
10. 1. TTC Ketsch IV 2:18 (Abstieg)
11. TTC Bammental 2:18 (Abstieg)
GS


TV Mauer - SGN II 9:6
Protest eingelegt

In diesem letzten Auswärtsspiel der Vorrunde mussten die Akteure mit einem starken Nervenkostüm ausgestattet sein, um die unzähligen Störbälle von anderen Tischen zu verkraften. Bereits in der letzten Saison hat der Spielführer der Zweiten beanstandet, dass die Platten nicht durch Umrandungen voneinander getrennt waren. Dadurch kam es zu zahlreichen Störbällen. Weitere Störbälle wurden durch ein parallel ausgetragenes Verbandsspiel einer weiteren Mannschaft verursacht. Die Spielboxen waren zwar durch Umrandungen abgetrennt, jedoch zu dicht beieinander angeordnet. Beide Umstände wurden durch Protest beanstandet, nachdem es nicht nur einmal vorgekommen war, dass gleich drei Bälle das Spiel gleichzeitig störten. Es bleibt abzuwarten, wie der Verband entscheidet.
Mit sechs gewonnenen Spielen war bereits mehr erreicht, als erwartet. Mit einer gehörigen Portion Glück hätte auch ein Unentschieden geholt werden können. Gerd Stachel und Thomas Lorenz waren bereits auf gutem Weg das Schlussdoppel zu gewinnen. Nach klar gewonnenem ersten Satz lagen die Spieler unmittelbar vor dem letzten verlorenen Einzel klar in Führung.
Nussloch belegt damit Rang 9 und befindet sich auf einem Abstiegsplatz. In der Rückrunde ist jeder Einzelne gefordert, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Lorenz, Scherer/Zschau, Fertig/W. Weber (1)
Einzel: Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig, Thomas Lorenz, Wolfram Weber (2), Dietmar Zschau

Tabelle:
1. TTF 68 Wiesloch 17:1 (Aufstieg)
2. TTC Hockenheim V 13:5 (Aufstieg)
3. TSG Eintracht Plankstadt IV 12:6
4. TV Mauer 10:8
5. TV Brühl IV 10:8
6. TTC 64 Heidelberg 9:9
7. TB 1889 Rohrbach 8:10
8. TTC Reilingen III 6:12
9. SG Nussloch II 4:14 (Abstieg)
10. TB Neulussheim 1:17 (Abstieg)
GS


Mattis spielte beim Tischtennis-Schulturnier am 12.12.12 in Hockenheim
Im Dezember formierte sich eine Jugendmannschaft des FEGs, um bei einem Schulturnier in Hockenheim an den Start zu gehen. Zu fünft reisten (v.l.n.r.) Mattis, Max, Robin, Thure und Leon mit Sportlehrer Herr Neumann und einem weiteren Betreuer zur Gymnasium-Sporthalle nach Hockenheim.
Von den sieben gemeldeten Teams erschienen lediglich vier. Die FEG-Mannschaft traf im ersten Spiel auf ein Topteam aus Weinheim, bei dem nur Robin, an Nummer 1 gesetzt, gewinnen konnte. Im Spiel um Platz 3 gegen eine Gymnasiummannschaft aus Mannheim war die Partie dann ausgeglichener. Mit etwas mehr Glück hätten die Sandhäuser Jungs siegen können. Aber auch so war dieses Event eine gute und teambildende Sache.


JH


SGN III - RSV Leimen III 9:1
Auf eine erfolgreiche Hinrunde können unsere Jungs aus der 3. Herrenmannschaft zurückschauen. Nachdem man in den ersten 5 Partien die Gegner nach Belieben dominierte, mussten in der Folge zahlreiche Spielerausfälle verkraftet werden. So musste man gegen Gaiberg gleich auf 3 Stammspieler verzichten und dort in Unterzahl die einzige Niederlage der Saison hinnehmen. Gegen Ende der Vorrunde musste zudem Dietmar an die 2. Mannschaft abgegeben werden.
Das Spiel und die Leistung des Jahres kann man zweifellos der Partie gegen Wiesloch-Baiertal zuschreiben. Obwohl mit Tobias, Dietmar und Patrick 3 Stammspieler fehlten, konnten Marcel, Jürgen, Markus und Jugendersatzspieler Mattis ein sensationelles Unentschieden bei den noch ungeschlagenen Baiertalern erringen. Im Abschlussspiel der Vorrunde boten die Gäste aus Leimen hingegen nur wenig Gegenwehr. Mit einem souveränen 9:1-Heimerfolg überwintert man in Reichweite der Aufstiegsplätze. Die Rückrunde wird wohl ebenfalls vom Wettstreit der 'Fantastic 4' aus Wiesloch-Baiertal, Walldorf, Sandhausen und natürlich Nussloch bestimmt werden!
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Wagner/Seidler (1), Schuster/Hagmann (1*)
Einzel: Tobias Wagner (1), Marcel Schuster (2), Patrick Seidler (2/1*), Jürgen Hagmann (2/1*)
Spieler des Spiels: Marcel Schuster
*kampflos
PS


SGN I - ASV Eppelheim II 9:3
Aufwind

Im vorletzten Spiel der Vorrunde hat die Erste nochmals zugeschlagen. In den Eingangsdoppeln erzielten zwar nur Dehuen Hu und Matthias Carl einen Punkt. Die beiden Doppelverluste wurden jedoch in den Einzeln bei weitem wieder kompensiert, was an dem deutlichen Spielergebnis ersehen werden kann.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Bürck/Fertig, Ott/Lorenz
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (2), Marko Bürck (2), Hans-Jörg Ott (1), Bernhard Fertig (1), Thomas Lorenz
GS


SGN II - TSG Plankstadt 3:9
Auf Abstiegsplatz

Die Zweite war den Gästen aus Plankstadt chancenlos ausgeliefert. Nachdem Reilingen gegen Hockenheim unentschieden gespielt hat, ist Nussloch mit Reilingen zwar punktgleich, jedoch hat Reilingen ein besseres Spielverhältnis und Nussloch besetzt damit einen Abstiegsplatz.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Lorenz, Scherer/Zschau, Fertig/Weber
Einzel: Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig, Thomas Lorenz, Wolfram Weber, Dietmar Zschau
GS


TTC Wi-Baiertal IV - SGN III 5:5
Nichts für schwache Nerven

Ohne die Spieler 1, 2 und 4 reiste man mit herabgeschraubten Erwartungen zum Spitzenreiter Wiesloch-Baiertal. Bei Nussloch musste sogar Jugendspieler Mattis aushelfen, damit das Team vollzählig antreten konnte.
Das "Erfolgspärchen" Markus und Jürgen holten einen Punkt im Doppel; Marcel und Mattis mussten den Punkt leider abgeben.
Während Marcel souverän beide Einzel für sich entscheiden konnte, hatte Jürgen im ersten Spiel mit dem Unterschnitt und im zweiten Spiel mit dem Sidetopspin der Gegner so seine Mühe. Mit etwas mehr Glück wäre nach einer 2:1-Führung zumindest ein Punkt möglich gewesen.
Im unteren Paarkreuz sammelte Mattis Spielerfahrung und machte mit einem Satzgewinn die Nähe zur Herrenliga deutlich. Markus, der am letzten Spieltag erst richtig zur Mannschaft stieß, siegte mit Nerven wie Drahtseile und nach einem 3:9- und 6:10-Rückstand im Spiel gegen die Baiertaler Nr. 3 sensationell. Die Kollegen gewöhnten sich bereits an den Gedanken einer Spieltags-Niederlage, da holte Markus mit risikofreudigem Angriffs-Tischtennis Punkt für Punkt auf und sicherte schlussendlich mit einem 16:14 das Unentschieden für Nussloch.
Deshalb Spieler des Tages: Markus Moser.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/M. Hagmann, J. Hagmann/Moser (1)
Einzel: Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann, Markus Moser (2), Mattis Hagmann
JH


SGN III - TTC Hirschhorn III 8:2
Auch ersatzgeschwächt

konnte ein weiterer Sieg eingefahren werden. Nach umkämpften Doppeln stand es 1:1. Danach gewann Nussloch drei Einzel in Folge und führte mit einem beruhigenden 4:1.
Für Dietmar und Patrick sprangen Jürgen und Markus ein. Markus, der seine ersten Einzelspiele dieser Saison machte, meldete sich mit einem Sieg im letzten Spiel erfolgreich zurück.
Das nächste Spiel beim Tabellenführer Baiertal wird zeigen, ob die Mannschaft in dieser Saison realistische Aufstiegschancen hat.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Wagner/Schuster, Hagmann/Moser (1)
Einzel: Tobias Wagner (2), Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann (2), Markus Moser (1)

Am gleichen Abend spielten auch die SG-Jugend- und -Schülermannschaft. Obwohl es beide Male gegen die Tabellennachbarn ging, war unser Nachwuchs chancenlos. Diese Saison läuft unter dem Motto "Spielpraxis sammeln".

TTC Neckarsteinach - SGN Jugend 8:4
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hagmann Ma./Martin (1), Hellebrand, M./Ott
Einzel: Mattis Hagmann (3), Hellebrand, Andreas Ott, Mark Martin

SGN Schüler - TSV Rettigheim 1:6
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Rensch/Hellebrand, Hagmann Mi./Zimmermann
Einzel: Pascal Rensch, Christoph Hellebrand, Mika Hagmann (1), Hendrik Zimmermann
JH


TTC Edingen Neckarhausen - SGN I 8:8
Goldene Mitte

Die Erste hat sich auf einen Mittelplatz in der Tabelle eingeschossen. Dazu passt das aktuelle Spielergebnis, ein Unentschieden. Nach einem guten Start in den Doppeln konnte in den Einzelbegegnungen kein Vorsprung herausgearbeitet werden. Ein ständiges Auf und Ab kennzeichnete die Begegnung, die nach dem gewonnenen Schlussdoppel mit einem Remis endete.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (2), Spauschus/Wagner (1), Ott/Bürck
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl, Frank Spauschus (1), Marko Bürck, Hans-Jörg Ott (2), Tobias Wagner
GS


SGN II - TB 1889 Rohrbach 5:9
Letzte Chance verpasst

In dieser Begegnung hätte noch zumindest ein Punkt erzielt werden können, bevor es in die Winterpause geht. Diese Chance wurde leider vertan. Denn in den letzten beiden Spielen der Vorrunde gegen Plankstadt und Mauer wird ohne Kommissar Zufall leider nichts mehr zu bewegen sein.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Lorenz (1), Scherer/W. Weber, Zschau/Schuster (1)
Einzel: Gerd Stachel (1), Alexander Scherer, Thomas Lorenz (1), Wolfram Weber (1), Dietmar Zschau, Marcel Schuster
GS


Ranglistenturnier in Wiesloch-Baiertal
Beim Ranglistenturnier in Baiertal nahmen auch Nusslocher Schüler und Jugendliche teil.
Für alle war es ihr erstes Turnier und ein ganz besonderes Sportereignis.
Ergebnisse


JH


SGN I - TTC Hirschhorn 1:9
Wie ein Wirbelsturm

fegte der derzeitige Tabellenführer durch die Olympiahalle. Lediglich Dehuan Hu trotzte der Urgewalt und konnte so mit seinem Einzelsieg den Ehrenpunkt retten. Die Aufräumarbeiten nehmen hoffentlich nicht zu viel Zeit in Anspruch. Denn in Edingen-Neckarhausen sowie zu Hause gegen Eppelheim können durchaus wieder Punkte erzielt werden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Spauschus, Bürck/Mohr, Ott/Lorenz
Einzel: Dehuen Hu (1x), Frank Spauschus, Marko Bürck, Hans-Jörg Ott, Harry Mohr, Thomas Lorenz
GS


TTC Bammental II - SGN III 2:8
Oben in der Tabelle festgesetzt

haben sich die Jungs der 3. Mannschaft mit einem Sieg in Bammental. Der 5. Saisonsieg begann mit zwei Doppelerfolgen. Nach der Halbzeit führte man mit 4:1. Mit dem Sieg vor Augen waren die Restduelle nur noch Formsache. Vor allem die niederlagsfreien Tobias und Marcel machten eine gute Figur.
Doppel: Zschau/Hagmann (1), Wagner/Schuster (1)
Einzel: Dietmar Zschau (1), Tobias Wagner (2), Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann (1)
JH


Bezirksmeisterschaft 2012 des Badischen Tischtennisverbandes, Bezirk Heidelberg
Bei der in Ketsch stattfindenden Bezirksmeisterschaft spielten Marcel Schuster und Jürgen Hagmann von der 3. Mannschaft mit. Es war für beide das allererste Turnier dieser Art. In den Gruppenspielen konnten leider nur einzelne Sätze gewonnen werden, so dass beide sich nicht für das anschließende KO-System qualifizierten. Im Doppel lief es besser und man erreichte immerhin die 2. Runde.
Fazit: Es war schon viel Gutes dabei.
Die Organisation und die Atmosphäre dieses Turnieres waren klasse - eine nette Abwechslung zum Ligaalltag.
JH


TSV Gaiberg - SGN III 6:4
SGN III - TTG Walldorf VI 5:5

Nachdem man in den ersten 4 Spielen einen makellosen Saisonstart hinlegen konnte, musste man in den Saisonspielen 5 und 6 die ersten beiden Dämpfer hinnehmen.
Gegen Gaiberg lag es minder an der spielerischen Qualität als am Zeitmanagement. Da das Spiel ungewohnter Weise unter der Woche stattfand, konnte man lediglich mit 3 Spielern antreten. Dennoch schlug man sich beachtlich, unterlag am Ende aber dennoch knapp mit 4:6. Besonders hervorzuheben war hierbei die Leistung von Tobias Hohl, der sozusagen 'kalt' in die Saison starten musste und dennoch einen Punkt für Nussloch ergattern konnte.
Auch im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Walldorf musste man kurzfristig ohne Punkt 1 Tobias Wagner auskommen. Dafür waren Patrick, Jürgen und Markus wieder mit von der Partie. Schon bereits in den Doppeln zeichnete sich eine spannende Partie ab. In beiden Doppeln musste man bis in den 5. Satz gehen und gewann mit dem denkbar knappsten Ergebnis 11:9. Bemerkenswert war dabei besonders die Leistung von Jürgen und Markus. In ihrem ersten Doppel in dieser Saison brillierten sie mit Klasse und Nervenstärke gegen den Punkt 1 und 3 der Walldorfer.
In den Einzeln konnte Marcel den Vorsprung zwar weiter ausbauen, allerdings holten auch die Walldorfer den ersten Sieg und konnten somit Anschluss halten. Leider konnte auch Jürgen keinen Sieg verbuchen und auch Patrick wurde in 5 Sätzen niedergerungen. Somit war der Vorsprung aufgezehrt und es stand auf einmal 3:3. Das Spiel schien zu kippen, auch Marcel verlor sein zweites Einzel. Dietmar ließ sich mit all seiner Erfahrung aber nicht aus der Ruhe bringen und brachte Nußloch zurück auf Kurs (4:4). Doch sogleich schlug der Gegner zurück und erhöhte auf 4:5. Nun lag es an Patrick zumindest das Unentschieden an diesem umkämpften Abend zu retten. In einem hochklassigen und kräftezehrenden Match hatte er beim Spielstand von 2:1 Satzen und 9:5 Punkten schon den Sieg vor Augen, ehe er von einem Wadenkrampf niedergestreckt wurde. Zum Glück konnte Team-Doc Markus ihn wieder fit machen und so quälte sich Patrick schließlich auf noch zu den letzten 2 Punkten und glich zum verdienten 5:5 aus.
Aufstellung/Punkte:
gegen Gaiberg:
Doppel: Zschau/Schuster
Einzel: Dietmar Zschau (2), Marcel Schuster (1), Tobias Hohl (1)
Spieler des Spiels: Tobias Hohl
gegen Walldorf:
Doppel: Zschau/Seidler (1), Hagmann/Moser (1)
Einzel: Dietmar Zschau (1), Marcel Schuster (1), Patrick Seidler (1), Jürgen Hagmann
Spieler des Spiels: Markus Moser
PS


TTC Bammental - SGN I 2:9
Eingeschossen

Die Erste kommt langsam in Fahrt. Im sechsten Spiel der Vorrunde erzielten die Blau-Weissen wiederum einen hohen Sieg. Lediglich ein Doppel und ein Einzel gingen verloren. Damit kann die Mannschaft locker leben. Nachdem man sich eingeschossen hat, darf man gespannt sein, wie es nach den Herbstferien weitergeht. Als nächstes steht die Begegnung gegen den Mitfavouriten TTC Hirschhorn an. Dieses Heimspiel findet am Freitag, dem 16.11.12 um 20:15 Uhr statt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Mohr (1), Spauschus/Bürck, Ott/Lorenz (1)
Einzel: Dehuen Hu (2), Frank Spauschus (2), Marko Bürck (1), Hans-Jörg Ott, Harry Mohr (1), Thomas Lorenz (1)
GS


SGN II - TV Brühl IV 4:9
Rückwärtsgang

Obwohl Nussloch mit der kompletten Mannschaft aufwarten konnte, musste wiederum eine deutliche Niederlage hingenommen werden. Nach drei verlorenen Doppeln steckte der Wurm auch in den Einzeln in sämtlichen drei Paarkreuzen. Lediglich Gerd Stachel, Alexander Scherer, Bernhard Fertig und Thomas Lorenz konnten jeweils einmal punkten. Noch drei Begegnungen sind in der Vorrunde zu absolvieren. Beim derzeitigen Spielniveau kann höchstenfalls im nächsten Heimspiel am 19.11.12 gegen TB 1889 Rohrbach noch etwas ausgerichtet werden. Mauer und Plankstadt wird man kaum das Wasser reichen können.
Auf dem drittletzten Tabellenplatz schrillen jedenfalls bereits die Alarmglocken.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel, Scherer/Lorenz, Fertig/W. Weber
Einzel: Henry Kellner, Gerd Stachel (1), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig (1), Thomas Lorenz (1) und Wolfram Weber
GS


SGN I - TV Schwetzingen I 9:1
Bann gebrochen

Endlich ist es soweit. Die 1. Herrenmannschaft hat im Heimspiel gegen Schwetzingen ihren ersten Sieg in dieser Runde eingefahren, der deutlicher nicht hätte ausfallen können. Den Gästen wurde lediglich ein Ehrenpunkt gegönnt.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Dehuan Hu, der neben dem Doppel in beiden Einzelspielen erfolgreich war. Thomas Lorenz, ein Akteur aus der 2. Herrenmannschaft, überzeugte zusammen mit Hans-Jörg Ott im Doppel und holte daneben auch im Einzel ebenso wie Frank Spauschus, Marko Bürck und Hans-Jörg Ott einen Punkt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Spauschus/Bürck (1), Ott/Lorenz (1)
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl, Frank Spauschus (1), Marko Bürck (1), Hans-Jörg Ott (1), Thomas Lorenz (1)
GS


TTC 64 Heidelberg - SGN II 9:6
Rückschlag

Nach den Erfolgen in den letzten beiden Begegnungen musste die Zweite in dieser Auswärtsbegegnung einen Rückschlag hinnehmen. Nach dem ersten Durchgang war die Partie mit einem Zwischenstand von 5:4 noch nahezu ausgeglichen. Im zweiten Teil der Begegnung konnten sich jedoch die Heidelberger Akteure besser durchsetzen und mit ihrem außergewöhnlichen Angriffsstil das Spiel für sich entscheiden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (1), Scherer/Lorenz, Fertig/Weber (1)
Einzel: Henry Kellner (2), Gerd Stachel, Alexander Scherer, Bernhard Fertig, Thomas Lorenz (1), Wolfram Weber (1)
GS


SGN Jugend - TSV Rettigheim 1:8
Erneute Unterlegenheit

führte zur Hoffnungslosigkeit. Wird diese Mannschaft noch die Kurve kriegen? Wie schon im letzten Spiel gegen Hockenheim, konnte nur Mattis den Ehrenpunkt für Nußloch gewinnen. Allerdings war es das jeweils erste Spiel für Amanda und Florian.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hagmann/Claas, Kraus/Eszterle
Einzel: Mattis Hagmann (1), Tobias Kraus, Amanda Eszterle, Florian Claas

SGN Schüler - TTC Reilingen 1:6
Das parallel laufende Schülerspiel verlief ähnlich schlecht. Lediglich Mika konnte einmal siegen. Aufstellung/Punkte:
Doppel: Lütke/Eszterle, Hagmann/Albrecht
Einzel: Ben Lütke, Daniel Eszterle, Mika Hagmann (1), Niklas Albrecht

SGN Jugend - TTC Bammental 3:8
Auch beim Heimspiel gegen Bammental fielen wieder einige Spieler/innen wegen Krankheit aus, so dass Mika zu seinem zweiten Jugendeinsatz kam. Gegen die stark auftretenden Gäste konnten wieder nur die Hagmannbrothers punkten. Jetzt heißt die Devise: Platz in der Tabelle halten und gegen die darunter liegenden Teams Punkte holen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hagmann Ma./Hagmann Mi., Ott/Martin
Einzel: Mattis Hagmann (2), Andreas Ott, Mark Martin, Mika Hagmann (1)
MH/JH


TB Neulußheim - SGN II 7:9
Freudige Überraschung

Die Gastgeber waren schon in Partylaune als sie erfuhren, dass Nussloch ohne Punkt 1 (Henry Kellner) und Punkt 3 (Alexander Scherer) antritt. Was sie dabei jedoch nicht bedacht haben ist zum einen der Umstand, dass eine hochmotivierte Truppe angetreten ist, die zudem über schlagkräftige Akteure aus der Dritten verfügte. Zunächst gingen zwar 2 Eingangsdoppel verloren. Diese wurden im vorderen und mittleren Paarkreuz wieder mehr als Wett gemacht, nachdem Gerd Stachel und Thomas Lorenz jeweils 2 Mal punkteten. Im hinteren Paarkreuz ließ Dietmar Zschau nichts anbrennen und holte ebenfalls 2 Zähler. Jürgen Hagmann zeigte, dass er sich immer mehr in der A-Klasse zurechtfindet. Er holte einen weiteren wichtigen Punkt zum 7:8. Nun sollte das Schlussdoppel mit Gerd Stachel und Thomas Lorenz über Unentschieden oder Sieg entscheiden. Die Akteure entschieden sich für Sieg und machten die Überraschung des Abends perfekt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Lorenz (2), Fertig/Weber, Zschau/Hagmann
Einzel: Gerd Stachel (2), Bernhard Fertig, Wolfram Weber, Thomas Lorenz (2), Dietmar Zschau (2), Jürgen Hagmann (1)
GS


TTF Wiesloch V - SGN III 2:8
Weiter ungeschlagen

Nachdem man mit 3 Siegen in 3 Spielen einen optimalen Saisonstart hingelegt hat, wollte man auch in Wiesloch die Siegesserie fortsetzen. Wie auch in den ersten Spielen wurde mit 2 erfolgreichen Doppeln der Grundstein zum Sieg gelegt. Für Tobias allerdings war es ein geschenkter Tag. Erst Überstunden im Geschäft, anschließend die Bahn verpasst und dann auch noch in der falschen Halle gelandet. Kein Wunder also, dass er gegen seinen persönlichen "Angstgegner" aus Wiesloch diesmal leider keine weiteren Punkte für Nussloch beisteuern konnte. Dafür sprangen die anderen für ihn in die Bresche.
Patrick gönnte den Wieslochern keinen einzigen Satz, brachte mit seiner Gummiwand-Taktik jeden Ball des Gegners zurück und ihn damit zur Verzweiflung. Und auch Marcel konnte, trotz einiger Unkonzentriertheiten, schließlich 2 Siege eintüten. Das Match des Tages liefert sich aber ohne Frage Dietmar. In seinem Marathonmatch gegen den 1er ließ er im 3. Satz wieder das alte Tischtennisreglement aufleben und siegte erst nach 40(!) gespielten Punkten mit 21:19, ehe er im folgenden Satz den Sack zu machte.
Mit dem 8:2-Sieg rangiert man nun punktgleich mit Wiesloch-Baiertal an der Tabellenspitze.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Zschau/Seidler (1), Wagner/Schuster (1)
Einzel: Tobias Wagner, Dietmar Zschau (2), Marcel Schuster (2), Patrick Seidler (2)
Spieler des Spiels: Dietmar Zschau
PS


SGN I - SG HD-Neuenheim II 8:8
Weitere Punkteteilung

Der Knoten will nicht platzen. Wiederum spielte die Erste trotz kompletter Formation unentschieden. Der Gewinn nur eines der drei Eingangsdoppel war zu wenig gegen die ausgeglichene Equipe aus Neuenheim.
In den Einzelspielen zeigte nur das vordere Paarkreuz Kontinuität, das alle vier Punkte einsackte und daneben beide Doppel gewann.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (2), Spauschus/Ott, Bürck/Mohr
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (2), Frank Spauschus (1), Marko Bürck, Hans-Jörg Ott (1), Harry Mohr
GS


SGN II - TTC Hockenheim V 6:9
Weitere Niederlage

Panik braucht zwar noch nicht aufzukommen; auch Hoffenheim hat seine ersten beiden Begegnungen verloren und sich zwischenzeitlich wieder hochgerappelt. Trotzdem sollte über kontinuierliche Trainingseinheiten nachgedacht werden.
Lediglich Henry Kellner konnte mit zwei Spielgewinnen im Einzel aufwarten. Im Doppel holte er zusammen mit Gerd Stachel einen weiteren Punkt. Daneben waren im Einzel Thomas Lorenz und Jürgen Hagmann und im Doppel Fertig/Weber erfolgreich.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (1), Fertig/Weber (1), Lorenz/Hagmann
Einzel: Henry Kellner (2), Gerd Stachel, Bernhard Fertig, Wolfram Weber, Thomas Lorenz (1), Jürgen Hagmann (1)
GS


TTC Hockenheim III - SGN Jugend 1:8
Keine Chance
hatte unsere Jugendmannschaft heute in Hockenheim. Da einige Nusslocher Spieler durch Krankheit verhindert waren, durfte Mika aus der Schülermannschaft aushelfen. Man traf auf ein starkes Hockenheimer Jugendteam, die allesamt durch ihre technisch versierten Aufschläge viel punkteten. Einzig Mattis konnte in seinem Spiel gegen die Nr. 2 in fünf Sätzen siegen.
Dennoch war es eine nette Begegnung bei sonnigem Wetter - außerdem konnte man Spielerfahrung sammeln, die sich in den nächsten Begegnungen sicher positiv auswirken wird :-)
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hagmann, M./Hagmann Mi., Kraus/Martin
Einzel: Mattis Hagmann (1), Tobias Kraus, Mark Martin, Mika Hagmann
Spieler des Tages: Mattis


JH


TB 09 Dilsberg - SGN III 2:8
Nussloch ist neuer Tabellenführer

Nach dem gestrigen Auswärtsspielsieg in Dilsberg kletterte man mit 6:0 Punkten auf Platz 1 der Tabelle, mit zwei Spielpunkten mehr als die ebenfalls noch ungeschlagenen Baiertaler.
Im Doppel Marcel/Jürgen klappte überhaupt nichts, und so hieß es nach einem 4-Satzsieg im anderen Doppel von Dietmar/Tobias 1:1. Danach wurden fünf Einzelspiele in Folge gewonnen, die dann schon den Tagessieg sicherten. So mancher Sieg war hart umkämpft, besonders Jürgen musste bei zwei 5-Satz-Erfolgen alles aufbieten und war am Ende fix und alle, aber glücklich.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Zschau/Wagner (1), Schuster/Hagmann J.
Einzel: Dietmar Zschau (2), Tobias Wagner (1), Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann (2)
Spieler des Tages: Dietmar Zschau
JH


SGN III - TG Sandhausen III 7:3
Nachdem man das erste Saisonspiel souverän für sich entscheiden konnte, trat man im ersten Heimspiel gegen die ebenfalls siegreichen Sandhäuser an. Im Doppel 1 zeigten Dietmar und Patrick eine klasse Leistung und bestimmten die Partie. Während Patrick mit seinen Schnibbelbällen den Gegner zu Fehlern zwang, fegte Dietmar die Gegner mit seiner Vorhandklebe von der Platte. Nicht minder schlecht schlugen sich Tobias und Marcel an Platte 2 und erhöhten auf 2:0 für Nussloch.
In den Einzeln leisteten die Gegner allerdings erbitterten Widerstand. Dietmar kam mit der defensiven Schnibbeltaktik des gegnerischen 1ers nicht zurecht und musste den Punkt dem Gegner überlassen. Und auch Tobias musste einen Kraftakt hinlegen ehe er zum 3:1 für Nussloch erhöhen konnte. Patrick musste ebenfalls an seine Leistungsgrenze gehen und kämpfte bis zum Umfallen. Doch trotz eines Schlages, den der Sandhäuser Schiedsrichter als "Punkt des Jahres" deklarierte, war nach 4 Sätzen die Show für Patrick vorbei. Zum Glück lies sich Marcel von alledem nicht beeindrucken und stellte den alten 2-Punkte-Vorsprung wieder her (4:2).
Danach hatte die Spannung allerdings ein Ende. Dietmar und Tobias machten in ihren Einzeln kurzen Prozess mit den Gegnern und sorgten damit für die Entscheidung an diesem Abend. Im Anschluss durfte auch Patrick noch einen Einzelsieg feiern und sorgte damit für den 7:3 Endstand für Nussloch. Damit rangiert man nun hinter Walldorf auf dem 2. Tabellenplatz.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Zschau/Seidler (1), Wagner/Schuster (1)
Einzel: Tobias Wagner (2), Dietmar Zschau (1), Marcel Schuster (1), Patrick Seidler (1)
Spieler des Spiels: Tobias Wagner
PS


TV Dielheim - SGN Jugend 7:7
TV Dielheim - SGN Schüler 5:5
Mit zwei Unentschieden
startete unser Nachwuchs in die neue Saison.
Die neu zusammengestellte Jugendmannschaft mit Mattis, Markus, Andreas und Mark profitierte von einem Spielerausfall des Gegners und gewann so vier Spiele kampflos. Mit drei Siegen von Mattis und Mark holte man letztendlich noch einen Punkt.
Die Spielerin aus Dielheim, an Nr. 1 gesetzt, lieferte sich mit Mattis einen echten Krimi. Die ersten beiden Sätze gingen an Dielheim, danach wehrte Mattis einen Matchball ab und drehte das Spiel zum 3:2-Sieg für Nussloch. Da beide sehr offensiv spielten, gab es tolle Topspin-Duelle. Mark holte in seinem allerersten Spiel einen wichtigen Punkt. Herzlichen Glückwunsch Mark!
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Ma. Hagmann/Martin (1, kampflos), Hellebrand M./Ott
Einzel: Mattis Hagmann (2), Mark Martin (1), Markus Hellebrand, Andreas Ott



Im parallel stattfindenden Schülerspiel in gleicher Halle stand es nach den beiden Doppeln 1:1. Die zwei Newcomer Mika und Hendrik zeigten, was sie bei ihrer Trainerin Ute gelernt hatten und behielten bei ihrem allerersten Ligaspiel Übersicht und Nerven. Pascals Routine aus dem Vorjahr reichte nicht ganz aus, um zusammen mit Christoph das andere Doppel zu gewinnen.



In den Einzeln ging es hin und her. Christoph gewann jeweils in vier Sätzen seine Einzelspiele, Pascal und Mika siegten jeweils einmal. Das 5:5-Unentschieden am Ende ist als toller Erfolg für unsere junge Mannschaft zu werten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Rensch/Hellebrand C., Mi. Hagmann/Zimmermann (1)
Einzel: Pascal Rensch (1), Christoph Hellebrand (2), Mika Hagmann (1), Hendrik Zimmermann


MH/JH


1. TTC Ketsch IV - SGN I 8:8
Unglückliche Punkteteilung

Im zweiten Spiel der neuen Verbandsrunde hatte die Erste wiederum keinen leichten Stand. Nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln wollte im ersten Durchgang in den Einzelspielen ebenfalls wenig gelingen. Treibende Kräfte waren Dehuen Hu und Hans-Jörg Ott, die jeweils beide Einzel für sich entscheiden konnten. Sonst war die Spielausbeute eher durchwachsen.
Im zweiten Durchlauf ging augenscheinlich ein Ruck durch die Mannschaft. Dort wurden vier Punkte in Folge erzielt. Thomas Lorenz hatte es sodann in der Hand, den achten Punkt zu erzielen. Jeder der fünf Spielsätze war hart umkämpft. Die letzten beiden gingen in die Verlängerung. Es fehlte aber das letzte Quäntchen Glück, den spielentscheidenden Satz einzufahren. So entschied das Schlussdoppel über Niederlage oder Unentschieden. Dehuen Hu und Matthias Carl gingen mit viel Routine ans Werk und konnten, wenn auch erst im fünften Satz, dort aber mit klarem Vorsprung, das Spiel für sich entscheiden. Damit trennten sich die Mannschaften mit einem für die Gastgeber glücklichen Unentschieden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (2), Spauschus/Ott, Lorenz/Wagner
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (1), Frank Spauschus (1), Hans-Jörg Ott (2), Thomas Lorenz, Tobias Wagner
GS


TTF 68 Wiesloch II - SGN II 9:1
Knockout

Die 2. Herrenmannschaft hatte es in ihrem ersten Spiel der neuen Runde extrem schwer. Verstärkt durch ehemalige Sandhäuser Spieler ließen die Gastgeber keinen Zweifel darüber aufkommen, wer das Geschehen im Ring beherrscht. Lediglich Gerd Stachel war es vergönnt, einen Punkt im Einzel zu erzielen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Scherer, Fertig/Weber, Schuster/Hagmann
Einzel: Gerd Stachel (1), Alexander Scherer, Bernhard Fertig, Wolfram Weber, Marcel Schuster, Jürgen Hagmann
GS


SGN I - 1. TTV Mühlhausen V 3:9
Unglücklicher Rundenstart

Im ersten Spiel der Verbandsrunde 2012/13 musste die Hälfte der Stammspieler wegen Verhinderung ersetzt werden. Dies führte zu keinen vorteilhaften Positions- und Aufstellungsverschiebungen, was sich dann naturgemäß im Spielergebnis widerspiegelte. Darüber hinaus handelte es sich beim Gegenpart wohl um einen der Aufstiegsaspiranten. In diesem Fall hätte augenscheinlich auch der ausgeklügelste Rettungsschirm keine Abhilfe geschaffen. Doch anders als im aberwitzig inflationären Währungskarussell heißt die Devise hier: Neues Spiel, neues Glück.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Dehuen/Lorenz (1), Bürck/Fertig, Ott/Zschau
Einzel: Hu Dehuan (2), Marko Bürck, Hans-Jörg Ott, Bernhard Fertig, Thomas Lorenz, Dietmar Zschau



TV Mauer IV - SGN III 1:9
Nach langer Sommerpause

und intensivem Mexiko-Trainingslager durfte die 3. Herrenmannschaft gegen Mauer endlich in die neue Saison 2012/13 starten.br> In gegnerischer Halle trat man diesmal mit 5 Männern an. Tobias und Marcel stellten das 1er-Doppel. Jürgen und Mattis bildeten das Generationendoppel auf Position 2. Beide Doppel zeigten dabei eine überragende Leistung und gaben keinen Satz ab.
Das setzte sich auch in den Einzeln nahtlos fort. Lediglich 2 Sätze gab man ab, ehe die Partie mit 6:0 entschieden war. Danach folgte die Kür und Tobias gönnte dem sympathischen Gegner noch einen Ehrenpunkt. Somit ist mit dem 9:1 ein klasse Saisonstart gelungen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Wagner/Schuster (1), Hagmann J./Hagmann M. (1)
Einzel: Tobias Wagner (1), Marcel Schuster (2), Patrick Seidler (2), Jürgen Hagmann (2)
Spieler des Spiels: Patrick Seidler
PS


Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch
Am Freitag, den 07.09.2012 nahm die Tischtennisabteilung zum zweiten Mal am Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch teil. Durch die Trainerin Ute Kretzschmer wurden spielerisch Kenntnisse im Tischtennis vermittelt. Zur Halbzeit erfolgte eine Stärkung mittels CapriSonne und Butterbrezeln. Den Abschluss bildete ein kleines Turnier 'Jeder gegen Jeden'. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch etwas Süßes und eine Medaille.


HJO


125-Jahrfeier der SG Nußloch
Am 7./8. Juli fanden die Feierlichkeiten anlässlich des 125jährigen SG-Jubiläums in der Olympiahalle statt. Die TT-Abteilung führte am Sonntagmittag ein kleines Jugendtraining und einen Showkampf vor. Jugendtrainerin Ute leitete eine typische Trainingseinheit vor den Augen der Spielereltern und anderen Gästen.
Danach zeigten Ute und Hans-Jörg einige Spielvarianten, kommentiert von SG-Vorstand Wolfgang Schneider.






JH


Tischtennisspieler sind gute Läufer
Die Leichtathletikabteilung veranstaltete im Rahmen der 125-Jahrfeier einen 4x400 m-Staffellauf auf der Kurpfalzstraße, an dem auch die drei SG-Tischtennisspieler Mattis, Mika und Jürgen teilnahmen. Zusammen mit dem vierten Staffelläufer Mark belegte das Team STREET RUNNER mit den zwei jüngsten Teilnehmern im Feld einen guten 6. Platz.


JH


Jahreshauptversammlung 2012
Am Freitag, den 11. Mai 2011 fand um 19.30 Uhr die Hauptversammlung ohne Neuwahlen der Abteilung Tischtennis im Versammlungsraum des Anbaus der Olympiahalle statt.
Abteilungsleiter Hans-Jörg Ott eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die - wie immer - zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitglieder. Unter diesen befanden sich die Ehrenmitglieder Horst Kapitzke, Klaus Ott und Helmut Stephan sowie der Vorsitzende der SG Nußloch, Wolfgang Schneider.
Danach folgte der Bericht des Abteilungsleiters zur vergangenen Spielsaison. Die erste Herrenmannschaft sei zur Rückrunde zurückgezogen wurden, nachdem zwei Spieler ausgefallen seien.
Die zweite Herrenmannschaft habe in der Kreisklasse A eine solide Saison gespielt und zum Abschluss den zweiten Tabellenplatz erreicht, der zum Aufstieg in die Kreisliga berechtige.
Die dritte Mannschaft habe in der Kreisklasse C immer im vorderen Tabellendrittel mitgespielt und habe im Spiel gegen Heiligkreuzsteinach in der Rückrunde die Chance zum zweiten Tabellenplatz gehabt. Leider sei dieses Spiel verloren worden. Die Mannschaft belegte zum Saisonende den dritten Platz.
Die vierte Herrenmannschaft belegte Platz acht von neun Tabellenplätzen in der Kreisklasse C.
In der Jugendmannschaft wurde der achte von zehn Plätzen in der Kreisklasse Jugend belegt. Bezüglich des Jugendtrainings verwies Hans-Jörg darauf, dass dieses von Jugendlichen gut besucht werde.
Er teilte weiter mit, dass die Tischtennisabteilung am 9. September 2011 erstmals am Ferienprogramm der Gemeinde teilgenommen hat. Die Jugendtrainerin Ute Kretzschmer habe einen Einblick in den Tischtennissport mit entsprechenden Übungen gegeben.
Das Jahr 2012 steht ganz im Zeichen des 125- jährigen Jubiläums der SG. Beim Bankett am 7. Januar 2012 sei die Abteilung mit seinen Aktiven gut vertreten gewesen. Am 18. März 2012 sei die Tischtennisabteilung bei der Sportlerehrung durch die SG Nußloch mit der Meistermannschaft 2010, die den badischen Verbandspokal gewonnen und an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Außerdem wurden Bernhard Fertig, Hans-Jörg Ott und Wolfram Weber für mehr als 20 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft der Tischtennisabteilung geehrt. Nun stehen noch die Jubiläumsveranstaltung am 7. und 8. Juli 2012 an. Diese gelte es nun zusammen mit den anderen Abteilungen der SG anzupacken.
Als TOP 3 erfolgte der Bericht des Jugendwartes. Vorausgegangen war am gleichen Tag die Jugendversammlung, über die vom Jugendvertreter gesondert berichtet wird.
Unter TOP 4 berichtete Kassenwart Bernhard Fertig von der unspektakulären Finanzlage der Abteilung.
Nächster Tagesordnungspunkt (TOP 5) waren die Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2012/13. Da wird die Tischtennisabteilung nun wieder mit drei Herrenmannschaften antreten. Die anwesenden Spieler der zweiten Herrenmannschaft haben sich dafür ausgesprochen, nicht in der Kreisliga zu spielen, sondern auch in der kommenden Saison wieder in der Kreisklasse A anzutreten. Die erste Herrenmannschaft spielt nach ihrem Rückzug in der Kreisliga und die Dritte in der Kreisklasse C, in der neuen Saison allerdings nur mit einer Mannschaft.
Folgende Mannschaftsaufstellungen wurden beschlossen:

Herren I Bezirksklasse: 1. Dr. Dehuan Hu, 2. Mathias Carl, 3. Frank Spauschus, 4. Marko Bürck, 5. Hans-Jörg Ott und 6. Harry Mohr (MF).
Spieltag: Freitag, 20:15 Uhr.

Herren II Kreisklasse A: 1. Henry Kellner, 2. Gerd Stachel, 3. Alexander Scherer 4. Bernhard Fertig 5. Thomas Lorenz, 6. Wolfram Weber und 7. Bernd Weber.
Spieltag: Montag, 20:00 Uhr.

Herren III Kreisklasse C: 1. Marcel Schuster, 2. Tobias Wagner, 3. Dietmar Zschau und 4. Patrick Seidler, 5. Jürgen Hagmann, 6. Markus Moser, 7. Tobias Hohl, 8. Marcel Menges und 9. Marc Stolzenberger.
Spieltag: Freitag, 20:15 Uhr

Nach dem letzten TOP Verschiedenes wurde in den gemütlichen Teil des Abends übergegangen. Der Abteilungsleiter konnte die Versammlung um 20:30 Uhr schließen.
GS


Jugendversammlung 2012
Am Freitag, den 11.05.12 fand um 18.00 Uhr unsere Jugendversammlung statt. Es fanden sich 12 Jugendliche ein. Der Jugendwart Patrick Seidler berichtete von der vergangenen Saison. Es wurde der achte Platz in der Kreisklasse Jugend belegt. Am Trainingsbetrieb nehmen derzeit zwischen 14-16 Jugendliche teil. Daher wurde beschlossen in der nächsten Saison eine Schüler- und eine Jugendmannschaft zu melden.
Eine Woche zuvor fanden mit zwei Nußlocher Jugendmanschaften zwei Freundschaftsspiele in Walldorf statt. Die erste Mannschaft spielte in der Aufstellung Max Bizenberger, Mattis Hagmann, Markus und Christoph Hellebrand in einer spannenden Begegnung 5:8. Die Spiele auf Nußlocher Seite gewannen im Doppel Max/Mattis und im Einzel Max (2) und Mattis (2).
Die zweite Mannschaft spielte mit Andreas Ott, Tobias Kraus, Henrik Zimmermann und Niklas Ahlbrecht. Hierbei zeigte sich, dass die Walldorfer Mannschaft über mehr Spielerfahrung verfügte und daher klar mit 8:0 gewann. Es war aber eine gute Gelegenheit den Ablauf eines Mannschaftsspieles kennen zu lernen und vor allem auch das Zählen an der Tischtennisplatte zu üben.
Nochmals vielen Dank an die Walldorfer Jugendbetreuer für die Durchführung der Freundschaftsspiele.
PS


Jugendversammlung
Am Freitag, den 11.05.12 um 18:00 Uhr, findet unsere Jugendversammlung im Anbau Olympiahalle Geräteraum statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Jugendwartes über die vergangene Runde
3. Mannschaftsaufstellung für die kommende Runde
4. Verschiedenes
Patrick Seidler, Jugendwart

Jahreshauptversammlung
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11.05.12 um 19:30 Uhr im Anbau der Olympiahalle Versammlungsraum, lade ich hiermit alle unsere Mitglieder ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht des Jugendwartes
4. Bericht des Kassenwartes
5. Mannschaftsaufstellungen für die kommende Runde
6. Verschiedenes
Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder entscheidet.
An diesem Abend werden die Mannschaften für die kommende Runde aufgestellt. Es sollten daher alle aktiven Spieler anwesend sein. Wer an diesem Abend verhindert ist, sollte mir telefonisch unter Tel. Nr. 16756 oder persönlich beim Training Bescheid geben, inwieweit er die Saison 2012/13 spielen kann. Dies ist erforderlich um eine sinnvolle Planung zu ermöglichen.
Hans-Jörg Ott, Abteilungsleiter


ASV Eppelheim - SGN Jugend 8:4
Wieder keine Punkte

gab es gegen den Tabellenletzten aus Eppelheim. In der Vorrunde im Dezember fiel kurz vor dem Heimspiel das Licht aus ... auch in der Rückrunde lief es schlecht: Bei voller Beleuchtung stand es nach den beiden Doppeln 1:1. Nußloch trat mit den beiden Aushilfespielern Pascal und Andreas an; die drei Einzelsieg-Punkte holten Max und Mattis.
Doppel: Bizenberger/Hagmann (1), Rensch/Ott
Einzel: Max Bizenberger (1), Mattis Hagmann (2), Pascal Rensch, Andreas Ott

Abschluss-Tabelle:
1. TTV Mühlhausen II 34:0
2. TTC 75 Neckarsteinach 30:6
3. TB 09 Dilsberg 27:9
4. TV Brühl II 22:10
5. TV Altlussheim II 15:21
6. TTF 68 Wiesloch 13:21
7. TTC Hirschhorn 13:23
8. SG Nußloch 9:27
9. TSV Rettigheim 7:29
10. ASV Eppelheim 6:30

Die Saison wurde mit einem vereinsinternen Turnier abgeschlossen. Teilgenommen haben die Vereinsmitglieder unter 13 Jahren.
Ergebnisse:
1. Max Bizenberger
2. Pascal Rensch
3. Marcus Hellebrand
4. Christoph Hellebrand
5. Daniel Eszterle, Andreas Ott, Mark Martin, Niklas Ahlbrecht
9. Henrik Zimmermann, Tobias Kraus, Robin, Marco
MH


4. Mannschaft
Am Anfang der Saison wusste man die neu formatierte vierte Mannschaft nicht so richtig einzuschätzen. Es war Marks allererste Saison und auch für Marcel, der aus der Jugendmannschaft kam, war es die erste Saison im Herrenteam.
Nach den ersten beiden Spieltagen war man mit 3 Punkten sehr guter Dinge, die Realität holte einen dann aber ein und man fand sich nach der Vorrunde auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder.
Die Rückrunde verlief ähnlich, und so blieb auch der Platz in der Tabelle.
Spieler der Saison: Marcel Schuster (21:11 Siege)

Abschluss-Tabelle:
1. TTF 68 Wiesloch III 31:1
2. TG 1889 Sandhausen V 28:4
3. SG Heidelberg-Neuenheim V 20:12
4. TTG 1947 Walldorf VII 14:18
5. TV Brühl VI 14:18
6. TSG Rohrbach 1889 13:19
7. TSG Eintracht Plankstadt VI 8:24
8. SG Nußloch IV 8:24
9. 1. TTC Ketsch VII 8:24
JH


VfL Heiligkreuzsteinach III - SGN III 7:3
TTV Mühlhausen VII - SGN III 3:7

Nach einer langen Saison hatte man nun gegen Heiligkreuzsteinach die Chance, mit einem Sieg den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse B klarzumachen. Doch bereits nach den Doppeln stand fest, dass es eine enge Kiste werden sollte. Thomas und Tobias siegten zwar souverän mit 3:0, Dietmar und Patrick quälten sich hingegen bis in den 5. Satz, wo sie unglücklich unterlagen. Das Glück sollte auch in der Folge weiterhin nur den Gastgebern hold bleiben. Im ersten Einzel hatte Thomas seinen Gegner mit Ausnahme des ersten Satz fest im Griff. Beim Stand von 10:9 im 4. Satz wehrte der Gegner den Matchball von Thomas aber mit einen unsäglich ekligen Netzroller ab, wodurch das Spiel auf einmal kippte und Thomas am Ende des 5. Satzes zum ersten Mal in der ganzen Saison ein Spiel abgeben musste.
Ein ähnliches Bild bot sich bei Tobias. Nach super Aufholjagd trotz 0:2-Satzrückstand ging er als Favorit in den 5. Satz. Kurz sah es auch so aus, als könnte er die Partie für sich entscheiden. Doch in der spielentscheidenden Phase des Matchs konnte sich der 1er aus Heiligkreuz mit einem Kantenball leider den entscheidenden Vorteil verschaffen. Und natürlich sollte es auch Patrick nicht besser ergehen. Seine Partie war quasi eine Kopie von Thomas' Spiel. Auch er hatte im 4. Satz einige Matchbälle, wobei einer davon u.a. mit einem Netzroller abgewehrt wurde. Nach nervenaufreibenden Ballwechseln verlor er den 4. Satz mit 15:17 und anschließend auch den 5. Satz. Wenigstens konnte Dietmar mit einem souveränen Sieg die Partie noch etwas offen halten (2:4).
Doch dieser Abend war einfach nicht der Tag der Nußlocher. Auch in seinem zweiten Match kämpfte sich Thomas bis in den letzten Satz und unterlag auch hier wieder unglücklich, was den 5. Punkt für den Gegner bedeutete und somit einen Nußlocher Sieg unmöglich machte. Damit war die Moral der Mannschaft gebrochen. Lediglich Patrick konnte mit einem Einzelsieg noch etwas Ergebniskosmetik betreiben (3:7).
Somit ging es im letzten Saisonspiel gegen unseren "Lieblingsgegner" aus Mühlhausen nur noch um die Ehre. In den Doppeln konnte man schnell mit 2:0 in Führung gehen und auch in den Einzeln konnten Thomas, Dietmar und Patrick punkten (5:1). Dietmar machte dann schließlich mit seinem zweiten Einzelerfolg den Sack zu und auch Patrick blieb an diesem Tag ungeschlagen. Das Match des Tages lieferte sich allerdings Thomas. In einem hochklassigen Match gegen den 1er aus Mühlhausen duellierte er sich über 5 packende Sätze, so dass einem beim Zuschauen ein um das andere Mal die Spucke weg blieb. Auch wenn Thomas am Ende das Nachsehen hatte, war es doch ein würdiges Saison-Abschlussmatch!
Ergebnisse im Überblick:
VfL Heiligkreuzsteinach III - SGN III 7:3
Doppel: Lorenz/Wagner (1), Zschau/Seidler
Einzel: Thomas Lorenz, Tobias Wagner, Dietmar Zschau (1), Patrick Seidler (1)
Spieler des Spiels: irgendwie keiner
TTV Mühlhausen VII - SGN III 3:7
Doppel: Lorenz/Wagner (1), Zschau/Seidler (1)
Einzel: Thomas Lorenz (1), Tobias Wagner, Dietmar Zschau (2), Patrick Seidler (2)
Spieler des Spiels: Thomas Lorenz

Abschluss-Tabelle:
1. TTC 75 Neckarsteinach II 34:2
2. VfL Heiligkreuzsteinach III 30:6
3. SG Nußloch III 26:10
4. TSV Gaiberg 20:16
5. TTC Bammental II 20:16
6. TTV Mühlhausen VIII 18:18
7. TB 09 Dilsberg 11:25
8. TV Mauer IV 11:25
9. RSV Leimen III 6:30
10. TTF 68 Wiesloch V 4:32
PS


TTG Oftersheim IV - SGN II 9:2
Das Aufsteigerduell

hat der unangefochtene Tabellenführer klar für sich entschieden. Bei der durchgängigen Spielstärke sämtlicher Akteure der Gastgeber wäre das Spiel auch mit Henry Kellner als Punkt 1 nicht sonderlich anders verlaufen. Sämtliche drei Doppel gingen an Oftersheim. In den Einzeln war es lediglich Marko Bürck und Thomas Lorenz vergönnt, jeweils einen Punkt zu erzielen. Ein Grund für Katzenjammer besteht dennoch in keiner Weise. Zum einen ist die in dieser Spielklasse überragende Leistung der Gastgeber anzuerkennen. Zum anderen ändert das Ergebnis nichts an der Tatsache, dass die Zweite trotz dieser Niederlage ebenfalls unangefochten Tabellenzweiter und damit auf dem zweiten Aufstiegsplatz ist. Als Anerkennung gegenüber den Gastgebern wurde nach dem Spiel eine mitgebrachte Flasche Sekt mit Nußlocher Etikett in kleiner gemütlicher Runde geleert. Keinen Grund zum Jubel haben Waldhilsbach und Schwetzingen, denn sie steigen in die Kreisklasse B ab.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Bürck/Stachel, Scherer/Zschau, Fertig/Lorenz
Einzel: Marko Bürck (1), Gerd Stachel, Alexander Scherer, Bernhard Fertig, Thomas Lorenz (1), Dietmar Zschau

Abschluss-Tabelle:
1. TTG EK Oftersheim IV 36:0
2. SG Nußloch II 25:11
3. TV Mauer 23:13
4. TB 1889 Rohrbach 21:15
5. TTC 64 Heidelberg 19:17
6. TV Brühl IV 16:20
7. TSG Eintracht Plankstadt IV 12:24
8. TB Neulussheim 10:26
9. TV Schwetzingen II 9:27
10. SV Waldhilsbach IV 9:27
GS


SGN IV - TG 1889 Sandhausen V 2:8
7. Tabellenplatz gefestigt

Um 7. zu werden brauchte man heute keinen Sieg, sondern nur einen Spielgewinn gegen den Tabellenzweiten aus Sandhausen. Nach den verlorengegangenen Doppeln erledigte dies dann Marcel mit einem 3:0 gegen den Linkshänder Wolfgang Lehr. Danach gingen 5 Spiele in Folge verloren, ehe Jürgen gegen seinen Dauer-5-Satz-Rivalen Karl Burg (schon das 3. mal in dieser Saison über die volle Distanz) einen zweiten Punkt beisteuerte.
Marcel war in der Rückrunde mit 13:3 Siegen bester Nußlocher Spieler der Vierten. Gratulation!
An dieser Stelle wünschen wir dem Sandhäuser Spieler Mieczyslaw Wolski alles Gute für die Zukunft in Polen; er machte in Nußloch sein letztes Spiel und wird in Kürze in seine alte Heimat zurückkehren.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Menges, Moser/Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (1), Markus Moser, Jürgen Hagmann (1), Marcel Menges
JH


SGN II - TSG Plankstadt IV 9:7
Aufstieg geschafft!

Diese Begegnung an heimischer Platte war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Im Abstiegsstrudel befindlich, versuchten die Gäste, die mit zwei Frauen antraten einen Befreiungsschlag, der beinahe auch gelungen wäre. Demgemäß knisterte die Luft im neuen Teil der Olympiahalle. Nach zwei Doppelerfolgen und dem Sieg im Einzel von Henry Kellner gegen Andrea Pristl wurden im ersten Durchgang 4 Punkte abgegeben. Damit stand es 4:5 für die Gäste. Der zweite Durchgang wurde durch das vordere Paarkreuz mit zwei Spielverlusten eingeläutet. Also 4:7 für die Gäste und fünf Spiele waren noch zu absolvieren. Die Plankstädter witterten Morgenluft. Das absolut konzentrierte Spiel der Nußlocher Akteure machte jedoch einen Strich durch die Rechnung. Fünf Punkte in Folge und damit der Spielgewinn waren die Belohnung. Im Doppel wurde es nochmals dramatisch, als vom gegnerischen Schiedsrichter ein von Gerd Stachel gespielter Netz-Kante-Ball den Gästen als vermeintlicher Punkt zugeschlagen werden sollte. Nach heftiger Diskussion wurde der Ball wiederholt. Henry Kellner und Gerd Stachel ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und brachten das Spiel im fünften Satz mit 11:3 nach Hause. Mit diesem Spielgewinn steht der Aufstieg der Zweiten in die Kreisliga fest. Mit 25:9 Punkten kann der zweite Tabellenplatz von keiner Mannschaft mehr streitig gemacht werden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (2), Bürck/Scherer, Fertig/W. Weber (1)
Einzel: Henry Kellner (1), Marko Bürck, Gerd Stachel (1), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig (2), Wolfram Weber (1x)
GS


TB 1889 Rohrbach - SGN II 5:9
Im Aufwind

Die Zweite konnte in Rohrbach einen weiteren Auswärtserfolg für sich verbuchen. Vielleicht war es das zarte Grün, die Farbe der Hoffnung, in das die frisch renovierte Halle gehüllt ist, das diesen Achtungserfolg ermöglicht hat. Chirurgen verwenden diese Farbe vorzugsweise, da sie als neutrale Heilfarbe beruhigend wirken soll. Diese Wirkungen gaben möglicherweise die Kraft, endlich einmal drei Doppelerfolge einzufahren. Dieser Paukenschlag hypnotisierte die Gastgeber in der Weise, dass in den Einzeln Spiele abgegeben wurden, die in der Vorrunde noch klar gewonnen wurden. Damit liegt Nußloch drei Punkte vor Rohrbach und kann damit, um den zweiten Platz zu behaupten, sogar noch ein Spiel verlieren. Zielsetzung ist jedoch keinen Punkt mehr abzugeben, auch nicht gegen den Tabellenführer, der bisher noch ungeschlagen ist und der bisher auch noch kein Unentschieden gespielt hat.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (1), Bürck/Scherer (1), Fertig/W. Weber (1)
Einzel: Henry Kellner, Marko Bürck (1), Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (2), Bernhard Fertig (1), Wolfram Weber
GS


SGN III - TB 09 Dilsberg 10:0
SGN III - TTF 68 Wiesloch V 10:0
TTC 75 Neckarsteinach II - SGN III 2:8
SGN III - RSV Leimen III 10:0

Lange war es ruhig geworden um die 3. Mannschaft der SG. Nach einer durchwachsenen Hinrunde hatte man sich zwischenzeitlich einen relativ großen Rückstand auf die beiden Aufstiegsplätze eingehandelt. Zum Ende der Saison ist allerdings eine wahre Leistungsexplosion zu erkennen. Nicht nur, dass man 3 der letzten 4 Spiele mit einem makellosen 10:0 für sich entscheiden konnte. Auch den bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Neckarsteinach fegte man mit 8:2 von der Platte und hat damit optimale Bedingungen für das Endspiel an diesem Freitag geschaffen. Mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten Heiligkreuzsteinach kann man sich aus einiger Kraft den 2. Platz zurückerobern und anschließend im letzten Saisonspiel gegen Mühlhausen den Wiederaufstieg perfekt machen!
Spielerstatistiken Rückrunde:
Sowohl Thomas als auch Dietmar und Patrick sind in der Rückrunde bisher ungeschlagen. Ebenso ist die Bilanz der beiden Top-Doppel makellos.
Thomas Lorenz (oberes Paarkreuz) 12:0 100%
Tobias Wagner (oberes Paarkreuz) 10:2 83%
Dietmar Zschau (unteres Paarkreuz) 8:0 100%
Patrick Seidler (unteres Paarkreuz) 8:0 100%
Tabelle (Auszug):
1. TTC 75 Neckarsteinach II, 127:33 +94 30:2
2. VfL Heiligkreuzsteinach III, 112:48 +64 26:6
3. SG Nußloch III, 118:42 +76 24:8
PS





TSG Eintracht Plankstadt VI - SGN IV 5:5
Eine schlechte Tagesform

verhinderte den eingeplanten doppelten Punktgewinn. Schon im oberen Doppel war der Wurm drin und die erfolgsverwöhnten Markus und Jürgen gingen mit 1:3 förmlich unter. Dagegen machten es Marcel und Marc besser: sie siegten mit 12:10 im 5. Satz.
Bei den Einzeln blieb es bis zum Ende ausgeglichen; Marcel zeigte Nerven gegen die Plankstädter Nr. 1 und siegte im 5. Satz. Er und Jürgen holten die Punkte, die dann zum Unentschieden führten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Moser/Hagmann, Schuster/Stolzenberger (1)
Einzel: Marcel Schuster (2), Markus Moser, Jürgen Hagmann (2), Marc Stolzenberger
Spieler des Tages: Marcel Schuster
JH


SGN IV - TTF Wiesloch 68 III 2:8
Eigentlich

hat eine 2:8 Niederlage keinen Bericht verdient. Denn es lohnt sich nicht, über 8 verlorene Spiele an einem Abend zu schreiben. Auch wenn der Gegner in der laufenden Runde bisher erst ein Pünktchen hat abgeben müssen und unangefochtener Tabellenführer ist, hat ein 2:8 also wirklich nicht den kleinsten Bericht verdient. So ein Ergebnis wirkt auch durch die Tatsache, dass mit Ersatz gespielt werden musste (danke Tobias!) nicht schöner. Nach dem Spiel gab es nicht einmal brauchbare Ausreden wie etwa "Habe vor dem Spiel was Falsches gegessen", "Ich musste halb krank an die Platte" oder "Das Material war heute nicht optimal abgestimmt". Nichts. Der Gegner war diesmal einfach besser. Völlig übertrieben wäre nun natürlich noch, gerade zu diesem Spiel ein Bild abzudrucken. Dass Marcel aber einen roßkopfiösen Abend hatte und beide Einzel gegen das obere Paarkreuz der Wieslocher gewonnen hat, das wäre dann schon einen Bericht wert. Leider gibt es aus Nußlocher Sicht aber außer eben diesen beiden geilen Siegen von Marcel nichts weiter zu berichten. Deshalb springen Sie jetzt bitte zum nächsten Bericht.
MM












SGN Jugend - TSV Rettigheim 8:2
Endlich Punkte

gab es für die Nußlocher Jugend. Mit einem verdienten Sieg konnte die Mannschaft eine Niederlagen-Serie von fünf Spielen beenden.
Nach den beiden Doppeln stand es noch 1:1. Von den anschließenden acht Einzel-Spielen konnten sieben gewonnen werden.
Da auch die nächsten Gegner direkte Konkurenten sind, werden diese Spiele alles "Endspiele" sein.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hohl/Menges (1), Bizenberger/Hagmann
Einzel: Tobias Hohl (2), Max Bizenberger (2), Mattis Hagmann (1), Marcel Menges (2)
MH


TV Mauer - SGN II 7:9
Auswärtserfolg

Anders als in der Vorrunde konnte die Zweite in der Rückrundenbegegnung ein Hoffenheimsches Remis gegen Mauer verhindern. In den Eingangsdoppeln herrschte zwar die alte Leier, dass dort regelmäßig zwei Punkte abgegeben werden. In den Einzeln war der kämpferische Einsatz sämtlicher Spieler jedoch von Erfolg gekrönt, obwohl die Gastgeber in der Rückrunde im mittleren und hinteren Paarkreuz komplett angetreten sind. Im vorderen und mittleren Paarkreuz konnten jeweils drei Punkte generiert werden. Neben diesen sechs Spielen waren Henry Kellner und Gerd Stachel wiederum zwei Mal im Doppel erfolgreich. Den neunten Punkt hat Wolfram Weber in seinem gegen Jochen Zimmermann konzentriert gespielten Spiel im dritten Paarkreuz erzielt. Die Zweite behält damit den zweiten Tabellenplatz.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (2), Bürck/Scherer, Fertig/W. Weber
Einzel: Henry Kellner (1), Marko Bürck (2), Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig, Wolfram Weber (1)
GS


SGN IV - TTC Ketsch VII 7:3
2 Punkte zum Geburtstag

gab's als Geschenk von der Vierten für unseren Vorstand Hans-Jörg. Beim Duell gegen den TTC Ketsch VII konnte die SGN IV zwar nicht in Stammbesatzung antreten, in der heimischen Olympiahalle aber trotzdem einen 7:3-Sieg einfahren. Markus und Jürgen konnten wie gewohnt ihr Doppel gewinnen, Marcel und Tobias verloren leider knapp. Im Einzel agierte Marcel erneut erstklassig und gewann erneut beide Spiele im oberen Paarkreuz. Pünktlich zum Anpfiff konnte Markus den Rückrundeneinzelniederlagendämon vertreiben und sein Spiel gegen Hans Kirschner, den "Einser" des TTC mit 3:1 gewinnen. Jürgen sorgte in seinen zwei Spielen für zwei weitere Punkte. Als Jugendersatzspieler sprang Tobias ein und gab gleich so richtig Gas. Er gewann sein erstes Einzel souverän mit 3:0 und musste nur im letzten und packendsten Spiel des Abends im fünften Satz die Segel streichen. Hans-Jörg hat trotzdem einen ausgegeben!
Fazit: Die Vierte kann's noch!
Doppel: Hagmann/Moser (1), Schuster/Hohl
Einzel: Marcel Schuster (2), Markus Moser (1), Jürgen Hagmann (2), Tobias Hohl (1)
MM


SGN II - TTC 64 Heidelberg 8:8
Gerechtfertigte Punkteteilung

Nach wieder einmal 2 verlorenen Doppelspielen gelangen in den Einzeln im ersten Durchgang 4 Punktsiege in Folge im vorderen und mittleren Paarkreuz. Das hintere Paarkreuz musste Federn lassen, so dass es vor dem zweiten Durchgang 5:4 stand. In der zweiten Halbzeit waren nur noch Gerd und Alexander im mittleren Paarkreuz sowie Henry und Gerd im Schlussdoppel erfolgreich. Dies reichte jedoch für eine Punkteteilung.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (2), Bürck/Scherer, Fertig/W. Weber
Einzel: Henry Kellner (1), Marko Bürck (1), Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (2), Bernhard Fertig, Wolfram Weber
GS


SV Waldhilsbach IV - SGN II 6:9
Weiter Zweiter

Der von Väterchen Frost verursachte und deswegen überraschende Ausfall von Punkt 1 hat die Mannschaft im Spiel gegen den Tabellensiebten zunächst verunsichert. Wie sollten nun die Doppel gestellt werden? Trotz Top-Ersatzspieler Thomas Lorenz blieben weitere Fragen vor der Begegnung offen. Da zu erwarten war, dass es auf das Schlussdoppel ankommen könnte galt es, das Doppel 1 stark zu besetzen. Dies ist mit Marko Bürck und Gerd Stachel gut gelungen. Beide haben zwar erst wenige Doppel in dieser Runde zusammen gespielt, aber noch keines verloren. Die Gastgeber zeigten sich in den Doppeln gut aufgestellt. Wie Nußloch, sind die Gastgeber mit zwei Sperrvermerken belegten Spielern angetreten. Marko Bürck und Gerd Stachel konnten im Gegensatz zu den beiden anderen Doppeln punkten. In den Einzeln wechselten sich Sieg und Niederlage im ersten Durchgang jeweils ab. Im zweiten Durchgang zahlte sich das hartnäckige am Ball bleiben aller Akteure aus. Fünf Matchgewinne in Folge sorgten für das erfolgreiche Abschneiden der Mannschaft, die nach drei Stunden Spielzeit ausgepowert war. Nun können die närrischen Tage und die mit diesen verbundene Spielpause kommen. Bei der Zweiten geht es am Montag, den 27.02.12 gegen Mauer weiter. Dann kommen die anspruchsvollen Gegner in Serie.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Bürck/Stachel (1), Scherer/Lorenz, Fertig/W. Weber
Einzel: Marko Bürck, Gerd Stachel (2), Alexander Scherer (2), Bernhard Fertig (1), Wolfram Weber (1), Thomas Lorenz (2)
GS


SG HD-Neuenheim V - SGN IV 7:3
Nur der Anfang war gut

Bei Minusgraden machte sich die 4. Mannschaft auf den Weg nach Heidelberg. Beim Blick auf die Tabelle waren die Gastgeber die klaren Favoriten. Jedoch hielten die Nußlocher die Partie nach den Doppeln und den ersten Einzeln noch offen. Nach dem 3:3 wollte allerdings nichts mehr gelingen und so ging es dann mit einer weiteren Niederlage im Gepäck nach Hause.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Moser/Hagmann (1), Schuster/Stolzenberger
Einzel: Marcel Schuster (1), Markus Moser, Jürgen Hagmann (1), Marc Stolzenberger
JH


SGN II - TB Neulußheim 9:3
Wieder Zweiter

Erstmals in der Rückrunde war die zweite Herrenmannschaft komplett. Bis auf die Eingangsdoppel lief alles wieder rund. Dort wurden unnötigerweise zwei Spiele abgegeben. Im Einzel wurde dagegen nur ein Punkt unglücklich abgegeben. Nußloch belegt mit diesem Sieg wieder Platz 2 der Tabelle.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (1), Bürck/Scherer, Fertig/W. Weber
Einzel: Henry Kellner (2), Marko Bürck (2),Gerd Stachel (1), Alexander Scherer (1), Bernhard Fertig (1) und Wolfram Weber (1)
GS


SGN IV - TSG Rohrbach 4:6
Wichtige Punkte verloren

Im Kampf um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld musste man ohne Markus auskommen.
Nach den beiden Doppeln stand es 1:1. Marcel war heute in sehr guter Verfassung, siegte gegen die Rohrbacher Nr. 2 und später auch gegen den bis dahin ungeschlagenen Felix Cleemann. Jürgen war dagegen gesundheitlich angeschlagen und konnte keine Einzel-Siege einfahren.
Im unteren Paar holte Ersatzmann Tobias einen Punkt, Newcomer Marc immerhin einen Satz.
Der eine kalkulierte Punkt muss nun gegen den nächsten Gegner geholt werden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Hagmann (1), Stolzenberger/Hohl
Einzel: Schuster (2), Hagmann, Stolzenberger, Hohl (1)
JH


TTG Walldorf VII - SGN IV 5:5
Zum Rückrundenstart der SGN IV

wartete die TTG Walldorf VII auf das erste Duell des Jahres. Durch zwei furios gespielte Doppel konnte die Begegnung mit einem gemütlichen 2:0-Vorsprung begonnen werden. Das Doppel Moser/Hagmann harmoniert in der Rückrunde schon wieder sehr gut miteinander und gewann ungefährdet mit 3:1 Sätzen. Mit Marcel Schuster und Marc Stolzenberger standen die willensstärkeren Spieler im zweiten Doppel auf Nußlocher Seite, brachten fast alle Bälle zurück und verdienten sich den zweiten Punkt im zweiten Spiel redlich. Bei den Einzeln musste Markus trotz taktisch kluger Auszeiten zwei kappe Spiele abgeben. Marcel brachte nach seinem Fünfsatzsieg die SGN zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung. Im unteren Paarkreuz tobte sich Jürgen aus, holte sich zwei Siege in seinen zwei Spielen und sorgte somit für das 5:5 unentschieden. Für die Freunde der Sportstatistik sollte noch notiert werden, dass die Nußlocher (Dank eines Taktikfuchses auf Punkt 4) nach Sätzen sogar mit einem Satz Vorsprung gewonnen hätten (Satzverhältnis: 20:21)! Was jetzt zwar wunderschön aussieht, aber leider so überhaupt nix bringt. Schade eigentlich ...
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Moser/Hagmann (1), Schuster/Stolzenberger (1)
Einzel: Marcel Schuster (1), Markus Moser, Jürgen Hagmann (2), Marc Stolzenberger
MM


TV Schwetzingen II - SGN II 7:9
Glücklicher Sieg

Die Gastgeber haben sich durch ihren Neuzugang Jonas Kassau, der als Punkt 2 aufgestellt ist, deutlich verstärkt. Mit seiner überaus starken Vorhand wird der noch junge Akteur noch manches Spiel aufwirbeln. Die weiteren Spieler sind durch den Neuzugang jeweils eine Position nach hinten gerutscht und haben dadurch im zweiten und dritten Paarkreuz bessere Gewinnchancen. Von all dem ließ sich lediglich Marko Bürck nicht beeindrucken, der im vorderen Paarkreuz sowohl gegen Gualtieri, als auch gegen Kassau jeweils in vier Sätzen punktete. Im mittleren Paarkreuz ließ Gerd Stachel nichts anbrennen, der ebenfalls beide Einzel gewann und daneben in beiden Doppeln erfolgreich war. Das hintere Paarkreuz ist momentan das Sorgenkind. Dort werden derzeit leider nur sporadisch Punkte eingefahren, so dass über das Schlussdoppel die Entscheidung herbeigeführt werden musste.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Kellner/Stachel (2), Bürck/Lorenz, Fertig/W. Weber (1)
Einzel: Henry Kellner, Marko Bürck (2),Gerd Stachel (2), Bernhard Fertig (1), Wolfram Weber, Thomas Lorenz (1)
GS


TB 09 Dilsberg - SGN Jugend 8:2
TV Brühl II - SGN Jugend 8:1

In beiden Januar-Auswärtsspielen gegen die Dritt- und Viertplatzierten Dilsberg und Brühl hatte unsere Jugendmannschaft keine Siegchance.
In Dilsberg konnten Tobias und Mattis punkten, in Brühl erkämpfte Marcel den Ehrenpunkt.
Nach den nächsten beiden Spieltagen (gegen die ersten beiden der Tabelle) beginnt dann der eigentliche Punktekampf. Vor allem die Leistungen in den knappen Einzel-Niederlagen geben Hoffnung auf mehr.
Aufstellung/Punkte gegen Dilsberg:
Doppel: Hohl/Menges, Bizenberger/Hagmann
Einzel: Tobias Hohl (1), Marcel Menges, Max Bizenberger, Mattis Hagmann (1)
Aufstellung/Punkte gegen Brühl:
Doppel: Bizenberger/Hagmann, Menges/Rensch
Einzel: Max Bizenberger, Mattis Hagmann, Marcel Menges (1), Pascal Rensch
MH/JH






TV Brühl - SGN II 9:5
Verpatzter Rückrundenstart

Ohne Punkt 1 und 4 hatte die Zweite gegen den Tabellenletzten heftige Probleme. Dies zeigte sich gleich bei den Eingangsdoppeln, in denen nur ein Punkt erzielt werden konnte. Das Dilemma setzte sich in den Einzeln fort. So baute sich ein Rückstand von 7:2 auf. Im vorderen Paarkreuz konnten Marko Bürck und Gerd Stachel im zweiten Durchgang zwar jeweils punkten, so dass sich wieder ein Hoffnungsschimmer auftat. Im mittleren Paarkreuz bewies Bernhard Fertig seine Kontinuität und punktete im zweiten, wie im ersten Durchgang. Die aufkommende Nervosität der Gastgeber nach dem 7:5 legte sich dann aber leider sogleich wieder, nachdem im mittleren Paarkreuz der Punkt zum 8:5 erzielt wurde. Das hintere Paarkreuz der Gastgeber konnte Bälle halten und war so klar im Vorteil.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Bürck/Stachel (1), Fertig/Weber, Wagner/Hagmann
Einzel: Marko Bürck (1), Gerd Stachel (1), Bernhard Fertig (2), Wolfram Weber, Tobias Wagner, Jürgen Hagmann
GS