|
|
Nachrichten-Archiv 2014:
Allen Tischtennisspielern und -spielerinnen ein gutes neues Jahr

SG Jugend Vorrundenbericht
Eine interessante Vorrunde geht zu Ende. Zum ersten Mal nach vielen Jahren waren wieder 2 Jugend-Mannschaften am Start und dann auch noch in der gleichen Liga und Staffel. 10 Mannschaften standen sich gegenüber dieses Jahr, zwei aus Nußloch. Der Grund für die Meldung 2er U-18-Teams war der große Spielerpool der SG in diesem Jahr. Neun 100 % aktive Spieler/innen und ein paar wenige ‘Aushilfsspieler’ waren ein klares Argument für das Wagnis, zwei U-18-Mannschaften zu melden.
Schon vor zwei Jahren hatte der Verein zwei Mannschaften im Jugendbereich, damals allerdings spielte eine davon in der Klasse Schüler A (U15). Diese war ziemlich untergegangen. Daher war es zu erwarten, dass es die fast gleichen Spieler in einer höheren Klasse ähnlich schwer haben würden.
Die erste Mannschaft hingegen hoffte erstmals, im Spitzenkampf der Liga mitmischen zu können. Mit den im Kreis bereits ‘berüchtigten’ Brüdern Mattis und Mika war im oberen Paar eine starke Dominanz zu erwarten. Auf Punkt drei hatte sich Mark über den Sommer enorm gesteigert und hoffte auf eine erstmals positive Gesamtbilanz. Der 4. Platz sollte durchgewechselt werden, abhängig von der Gegnerstärke, damit schwächere Spieler auch zu ihren Einsätzen kommen konnten.
Die 2. Mannschaft hatte mit Markus einen erfahrenen Spieler aus der 1. Mannschaft auf Nummer 1. Ebenfalls im oberen Paar: Ben, der aufgrud seiner Punkte oben gesetzt werden musste und es somit schwer hatte. Unten wechselten sich Christoph, Pascal und Andreas ab, die alle eine erfolgreiche Vorrunde spielen konnten. Besonders Andreas überraschte mit der drittbesten Bilanz der kompletten SG-Jugend (7:5).
Für die erste Mannschaft begann die Saison gut: In den ersten Spielen: 4 Siege und ein Unentschieden, was zur Spitzenreiterposition führte. Die 2. Mannschaft hatte es zu Beginn etwas schwerer, holte aber 2 Siege zum Ende der Vorrunde gegen Mauer und Reilingen II. Dies führte zu einem tollen 8. Platz, der vor der Saison kaum zu erwarten gewesen wäre.
Im Spitzenkampf der 1. Mannschaft ging es hoch her! Die oberen fünf Mannschaften waren alle auf einem fast identischen Niveau. Ständig wechselten die Plätze. Selbst an der Spitze wechselten sich vier verschiedene Teams ab. Doch am Ende gewann tatsächlich unsere Nußlocher Mannschaft den Kampf um Platz 1 mit 7 Siegen, einem Unentschieden und lediglich einer Niederlage (gegen Walldorf). Zu diesem tollen Mannschaftserfolg kamen zwei Einzelerfolge der Hagmann-Brüder. Mika belegte mit einer Bilanz von 16:3 den 4. Platz von 68. Sein großer Bruder wurde mit 20 Siegen und nur 2 Niederlagen vor dem Oftersheimer Victor Arnt und dem Chinesen Joe Yu aus Wiesloch-Baiertal sogar Einzel-Herbst-Meister!
Nun gehen alle zufrieden und erschöpft in die Winterpause, um sich auf eine anstrengende Rückrunde vorzubereiten. Die Aufstellung hat sich nur leicht verändert: In der 1. Mannschaft bleiben Mattis, Mika, und Mark. Auf Punkt 4 rückt wieder Markus auf. In der 2. Mannschaft dagegen wird nun etwas mehr durchgemischt: Andreas ist die neue Nummer 1 und Christoph darf erstmals im obereren Paar spielen. Pascal belegt Punkt 3. Der 4. Platz wird durchgewechselt: Ben, Tobias und Amanda, die in der Vorrunde mit zwei Siegen in ihrem erst 2. Einsatz beeindruckte.
Für zwei unserer Spieler - Mattis und Mark - ist es die letzte Saison, da beide im neuen Jahr 18 Jahre alt werden. Ab dem Sommer müssen sie demnach bei den Herren spielen, was sie aushilfsweise auch schon tun. Sollte es der 1. Mannschaft also zum ersten mal seit vielen Jahren wieder gelingen, Meister zu werden, wäre dies sicher ein fantastischer Abschluss für die beiden.
MH
SGN I - TTF 68 Wiesloch 3:9
Vorrunde beendet
Es ist nicht zu verleugnen, dass das Ende der Vorrunde für die 1. Herrenmannschaft eine gewisse, wenn auch nur vorläufige, Erlösung bedeutet. Denn das ständige Verlieren von Spielen geht irgendwann an die Substanz. Einen großen Lichtblick am Horizont stellt es dar, dass sich Dehuan ab dem zweiten Spiel für die Rückrunde zurückgemeldet hat. Mit ihm könnte in der einen oder anderen Begegnung wieder etwas bewegt werden, wenn auch der Klassenerhalt wohl nicht mehr erreicht werden kann.
In der letzten Begegnung der Vorrunde wurden lediglich drei Spiele gewonnen. So waren Matthias Carl und Gerd Stachel gegen Alexander von Campenhausen und Marc Rinhofer im Doppel erfolgreich. Matthias Carl gewann im Einzel gegen Marc Rinhofer und Thomas Lorenz punktete gegen Dominik Schäfer.
Die Rückrunde startet am Freitag, den 9.1.2015 mit dem Heimspiel gegen Wiesenbach/Bammental.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel (1), Bürck/Fertig und Lorenz/Schuster
Einzel: Matthias Carl (1), Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz (1), Marcel Schuster und Bernhard Fertig
GS
TTV Mühhausen V - SGN I 9:2
Durchhaltevermögen
zeigte die erste Herrenmannschaft auch in dieser vorletzten Begegnung der Vorrunde. In den Doppeln ließen die Gastgeber nichts anbrennen. Dort sicherten sie sich sämtliche drei Punkte. In den Einzeln preschte Mühlhausen ebenfalls voran. So stand es nach vier Einzelspielen 7:0. Den ersten Punkt für Nußloch holte Bernhard Fertig im hinteren Paarkreuz gegen Jan Rößler. Matthias Carl punktete sodann gegen Claudio d’Arrigo. Mehr Punkte waren leider nicht zu erzielen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Lorenz, Bürck/Ott, Schuster/Fertig
Einzel: Matthias Carl (1), Marko Bürck, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster, Bernhard Fertig (1)
GS
DJK 1927 Dossenheim - SGN I 9:4
Kellerkinder unter sich
Dossenheim plagt die gleichen Personalprobleme wie Nußloch. Deshalb befinden sich die Gastgeber ebenfalls im untersten Tabellenbereich. Die Blau-Weißen mussten in dieser Begegnung neben Punkt 1 und 3 wiederum auf Punkt 2 verzichten. Dafür ist das erzielte Ergebnis beachtlich. Den Gastgebern konnten sowohl im Doppel als auch im Einzel jeweils zwei Punkte abgerungen werden. So waren Gerd Stachel und Thomas Lorenz sowie Marko Bürck und Hans-Jörg Ott im Doppel erfolgreich. Im Einzel punkteten Thomas Lorenz und Hans-Jörg Ott. Mattis Hagmann hatte erstmals die Gelegenheit Kreisligaluft zu schnuppern. Zwei Begegnungen hat die Mannschaft vor der Winterpause noch zu bestreiten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Stachel/Lorenz (1), Bürck/Ott (1) und Schuster/M. Hagmann
Einzel: Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz (1), Hans-Jörg Ott (1), Marcel Schuster, Mattis Hagmann
GS
SGN I - TSG Eintracht Plankstadt II 1:9
Standardergebnis
Es pendelt sich langsam ein, dass aufgrund des Personaldesasters nicht mehr als ein Punkt erzielt werden kann. In dieser Begegnung fehlten die ersten drei Spieler. Brett 4 und 5 bildeten deshalb das erste Paarkreuz. Dafür schlugen sich Marko Bürck und Gerd Stachel jedoch wacker. Marko holte den Punkt im Spiel gegen den erfahrenen und taktierenden Herwig Beschorner im fünften Satz. Gerd spielte ebenfalls fünf Sätze. Er unterlag jedoch gegen dem kraftvoll spielenden Rüdiger von Hein.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Bürck/Stachel, Lorenz/Schuster, Ott/Fertig
Einzel: Marko Bürck (1), Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster, Bernhard Fertig
GS
SGN II - TTV Mühlhausen IX 9:2
Vorrunde beendet
Im letzten Spiel der Vorrunde ließ es die Zweite gegen Mühlhausen noch einmal so richtig krachen. Die Gäste tragen mit null Punkten die Rote Laterne. Bis auf ein Doppel und ein Einzel beanspruchten die Blau-Weißen die Punkte für sich. Nußloch hat sich damit für die Vorrunde einen guten Mittelplatz in der Tabelle gesichert. Für Dietmar Zschau war es nach 22 aktiven und erfolgreichen Jahren das letzte Verbandsspiel für Nußloch. Er kehrt in seine alte Heimat zurück. Wir wünschen ihm dort alles erdenkliche Gute.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Schuster/Zschau (1), J. Hagmann/M. Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (2), Alexander Scherer (2), Harry Mohr (1), Dietmar Zschau (1), Jürgen Hagmann (1), Mattis Hagmann
GS
SGN II - TTC Wiesloch-Baiertal III 9:2
Klarer Sieg
Im Heimspiel gegen Wiesloch-Baiertal ließen die Gastgeber keinen Zweifel an der Favoritenrolle zu. Dies zeigten bereits die Ergebnisse in den Doppelspielen. Sämtliche drei Begegnungen gingen an die Blau-Weißen. Dieser Reigen setzte sich in den Einzelspielen fort. Der Verlust von nur zwei Punkten sorgte für ein frühes Spielende.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Schuster/Zschau (1), Fertig/M. Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (1), Bernhard Fertig (2), Alexander Scherer (1), Harry Mohr (1), Dietmar Zschau (1), Mattis Hagmann
GS
TTC 75 Neckarsteinach II - SGN II 4:9
Schlag auf Schlag
Nur einen Tag nach der Begegnung gegen Wiesloch-Baiertal musste die Zweite in Neckarsteinach antreten. In diesem Auswärtsspiel zeigte sich die Mannschaft weiterhin gut in Form. Das Spiel am Vortag hat nicht all zu viel Kräfte gekostet. So konnten weitere Punkte eingeheimst werden. Im letzten Spiel der Vorrunde steht Mühlhausen auf dem Plan. Diese Mannschaft konnte bisher keinen Punkt für sich verbuchen. Daher steht einem Platz im Mittelfeld nach Ende der Vorrunde nichts mehr entgegen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Schuster/Zschau, Fertig/J. Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1), Harry Mohr (2), Dietmar Zschau (1), Jürgen Hagmann (1)
GS
SGN I - SG Wiesenbach/Bammental 1:9
Erwartungsgemäß
bestimmten die Gäste das Geschehen in der Olympiahalle. Trotz der hohen Niederlage gab es einige interessante und spannende Spielbegegnungen. Den Ehrentreffer erzielte Matthias Carl mit seinem konzentriert und konsequent durchgehaltenen Vorhandtopspinangriffsspiel.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel, Bürck/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Matthias Carl (1), Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
SGN II - RSV Leimen II 7:9
Knapp verpasst
Die Zweite aus Leimen war schon immer eine Herausforderung für die Blau-Weißen. So auch in diesem Heimspiel. Von den insgesamt vier Doppelspielen musste Nußloch drei abgeben. Dies war letztlich der Gewinn der Gäste, denn die Einzelspiele waren mit 6:6 ausgeglichen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Schuster (1), Fertig/Zschau, J. Hagmann/M. Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (1), Bernhard Fertig, Alexander Scherer (2), Dietmar Zschau (2), Jürgen Hagmann und Mattis Hagmann (1)
GS
SGN Jugend I - TV Dielheim 8:4
SGN Jugend I - SG-Ketsch-Oftersheim IV 8:4
TTV Mauer - SGN Jugend II 8:2
Es blüht
bei der Jugend in Nußloch. Die 1. Mannschaft zeigte gegen zwei starke Mannschaften eine überragende Leistung und kletterte auf Platz 1 der Tabelle! Besonders gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Ketsch-Oftersheim war im voraus alles offen. Doch dann gewann Nußloch beide Doppel knapp und nach Durchgang 1 stand es bereits 5:1. Von da an kontrollierte Nußloch das Spiel und sorgte für ein solides 8:4 und hob sich damit als deutlicher Meisterschafts-Favorit hervor!
Aber auch die 2. Mannschaft feierte ihren ersten Saison-Sieg. Zum ersten mal nach langer Zeit ist wieder eine 2. Jugendmannschaft am Start. Das 8:2 gegen die eigentlich auf Augenhöhe spielende Mannschaft aus Mauer zeigt auf jeden Fall klar, dass es die richtige Entscheidung war, eine bisher größtenteils unerfahrene neue Mannschaft zu melden.
Die 1. Mannschaft empfängt als nächstes Walldorf II, die 2. Mannschaft eine Woche später Mühlhausen III.
MH
SGN I - TTC Hockenheim III 0:9
Kurz und schmerzlos
gestaltete sich die Begegnung gegen die dritte Mannschaft der ehemaligen Kurpfalzring- und heutigen Motodromstadtbewohner. Der Kameradschaft tat die hohe Niederlage keinen Abbruch. Das vorzeitige Spielende wurde zu einem Zusammensitzen in gemütlicher Runde im Geräteraum genutzt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel, Bürck/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Matthias Carl, Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
SGN II - TSV Rettigheim III 9:4
Ein optimaler Start
in den Doppeln bescherte den Gastgebern eine 3:0-Führung.
Dieser Punktereigen setzte sich im ersten Durchlauf der Einzel fort. Dort überzeugte Bernhard Fertig im Spiel gegen Björn Kamuf im vorderen Paarkreuz. Davon ließ sich das mittlere Paarkreuz inspirieren und setzte mit Spielgewinnen von Alexander Scherer und Harry Mohr zwei Punkte oben drauf. Im hinteren Paarkreuz ließ sich Dietmar Zschau nicht lumpen. Er gewann gegen Christian Jansen. Den Schlusspunkt zum 9:4 setzte Harry Mohr.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Schuster/Zschau (1), Fertig/Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster, Bernhard Fertig (2), Alexander Scherer (1), Harry Mohr (2), Dietmar Zschau (1), Jürgen Hagmann
GS
TTC Edingen-Neckarhausen II - SGN I 9:1
Rumpfformation
Dehuan wurde aufgestellt, damit er formal die Absolvierung von drei Spielen in der Vorrunde aufweisen kann, so dass in der Rückrunde nicht zwingend sieben Spieler in der Ersten aufgestellt werden müssen, was zu Lasten der zweiten Herrenmannschaft gehen würde. In dieser Formation - bis auf Dehuan - wird die Erste die Vorrunde zu absolvieren haben. Der Spielspaß ist den Akteuren dennoch nicht abhanden gekommen. Thomas erzielte den Ehrenpunkt und konnte so wieder wichtige TTR-Punkte sammeln.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel, Hu/Ott, Bürck/Lorenz
Einzel: Dehuan Hu, Matthias Carl, Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz (1), Hans-Jörg Ott
GS
TV Mauer II - SGN II 9:0
Eiskalt erwischt
Drei Spiele wurden im fünften Satz nur knapp verloren. Durch entsprechende Spielgewinne hätte aber nur kosmetisch etwas am Spielergebnis geändert. Mauer war mit einigen alten Hasen stark aufgestellt.
Aufstellung und Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr, Schuster/Zschau, Fertig/Hagmann
Einzel: Marcel Schuster, Bernhard Fertig, Alexander Scherer, Harry Mohr, Dietmar Zschau, Jürgen Hagmann
GS
TSG Ziegelhausen - SGN I 9:0
Bittere Wahrheit
Dehuan (Brett 1) kann aus gesundheitlichen Gründen für unbestimmte Zeit nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Damit ist das Schicksal der ersten Herrenmannschaft für diese Saison besiegelt, nachdem bereits zuvor Frank (Brett 3) eine Wiederteilnahme frühestens für Februar oder März 2015 in Aussicht gestellt hatte. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die noch vorhandenen Akteure am Ball bleiben und die Saison mit Anstand absolvieren, auch wenn heute bereits feststeht, dass kein einziges Spiel mehr in der Kreisliga gewonnen werden kann und der Abstieg in die A-Klasse unausweichlich ist.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel, Lorenz/Schuster
Einzel: Matthias Carl, Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
SGN I - TTC Hockenheim V 4:9
Tapfer geschlagen
Der TTC Hockenheim gehört zwar zu den Mannschaften, die bezwingbar sind. Doch unter Berücksichtigung der gravierenden Schwächung der eigenen Mannschaft im vorderen Spielerdrittel bestand auch gegen Hockenheim V keine reelle Chance auf einen Spielgewinn oder ein Unentschieden. Trotzdem gaben die Spieler der Blau-Weißen alles und setzten die Gäste zumindest phasenweise unter Druck.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Carl/Stachel (1), Bürck/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Matthias Carl, Marko Bürck (1), Gerd Stachel (1), Thomas Lorenz (1), Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
SGN II - TTG 1947 Walldorf IV 6:9
Knapp verpasst
In ihrer dritten Begegnung der neuen Verbandsrunde musste die zweite Herrenmannschaft eine weitere Niederlage hinnehmen. Nach dem ersten Durchgang stand es 3:6 für die Gäste. Nußloch konnte zwar nach der "Halbzeit" ordentlich nachlegen. Für einen Spielgewinn oder ein Patt war das Hemd dann leider doch zu kurz.
Aufstellung und Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Schuster/Zschau, Fertig/Hagmann.
Einzel: Marcel Schuster, Bernhard Fertig (2), Alexander Scherer (1), Harry Mohr (1), Dietmar Zschau (1), Jürgen Hagmann
GS
TTC Hirschhorn - SGN I 9:1
Personalprobleme die Erste
Ohne Brett 2 und ohne Brett 3 gestaltete sich das Auftaktspiel der Ersten in der Verbandsrunde 2014/15 äußerst schwierig. Dies gilt um so mehr, als die Gastgeber augenscheinlich zu den Mannschaften gehören, die im vorderen Tabellendrittel mitmischen werden. Auch in dieser Saison steigen in der Kreisliga Staffel 1 drei Mannschaften ab. Der Viertletzte muss in die Relegation. Die Männer der Blau-Weißen sind also wieder gefordert. In dieser Begegnung erzielte Dehuan Hu den Ehrenpunkt. Dass in diesem Spiel daneben nur ein Spiel im fünften Satz verloren ging, zeigt die Souveränität des Spiels der Gastgeber.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Stachel, Bürck/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Dehuen Hu (1), Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
TTG 1947 Walldorf II - SGN I 9:3
Personalprobleme die Zweite
Wiederum fehlten in der zweiten Auswärtsbegegnung Brett 2 und Brett 3. Diesmal konnten jedoch zumindest ein Doppel und zwei Einzel erzielt werden. An sämtlichen drei Punktgewinnen war Dehuan Hu beteiligt. Er erzielte zusammen mit Gerd Stachel einen Punkt im Doppel. Daneben gewann er souverän beide Einzelspiele.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Stachel (1), Bürck/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Dehuen Hu (2), Marko Bürck, Gerd Stachel, Thomas Lorenz, Hans-Jörg Ott, Marcel Schuster
GS
TTC Hirschhorn II - SGN II 9:1
Personalprobleme die Dritte
Bei der Zweiten fehlten Brett 1, das in der Ersten spielte, Brett 4 und Brett 6. Da absehbar ist, dass sich an dieser Situation die Runde über nicht sonderlich viel ändern wird, wurde die dritte Herrenmannschaft wohlweislich zurückgezogen, da dort bei einer Spielüberschneidung mit der Ersten oder Zweiten kaum ein Spieler übrigbliebe. Entsprechend desolat war auch dort das Spielergebnis. Bernhard Fertig holte den Ehrenpunkt in seinem Einzel gegen Paul Keßler.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Fertig/Scherer, Zschau/Pfister, Hagmann J./Hagmann M
Einzel: Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer, Dietmar Zschau, Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann, Jörg Pfister
GS
TTG 1947 Walldorf II - SGN Jugend II 8:1
TTC Reilingen II - SGN Jugend I 0:8
Unterschiedliche Starts in die neue Saision
Nußloch ging in dieser Saison mit zwei Jugendteams an den Ligastart in der Kreisklasse U18.
Die zweite Mannschaft musste in Reilingen antreten. Ziel dieser Mannschaft ist es in dieser Saison, dass Nachwuchsspieler/innen Erfahrung sammeln, um dann in den nächsten Jahren die erwachsen werdenden Spieler zu ersetzen. Deshalb war das 1:8 gegen Walldorf auch kein "Beinbruch". Den Ehrenpunkt für Nußloch holte Andreas Ott.
Einen Tag später reiste die erste Mannschaft nach Reilingen und holte mit 8:0 und 24:0 Sätzen souverän den Sieg und den ersten Tabellenplatz.

Jugend I mit Mika, Mark, Pascal und Mattis
JH
Abteilungsintern:
Aufgrund von verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen in der zweiten und dritten Mannschaft muss die Teilnahme der SGN III in der Kreisklasse C zurückgezogen werden.
2. VR-Bank-Rhein-Neckar-Nachwuchsturnier in MA-Käfertal - 6.7.2014
In der Turnierklasse U13 nahm Mika an diesem Turnier teil.
In der Gruppenphase bezwang er seine 3 Gegner in seiner gewohnt ruhigen und konzentrierten Art. Vor allem das Spitzenspiel gegen den mit 61 TTR-Punkten höher spielenden Gegenspieler hatte hohes Niveau und begeisterte die Zuschauer.
In der zweiten Runde bekam Mika dann einen "Noppen-außen-Gegner" zugelost, mit dessen Spielweise er nicht zurecht kam. Mit dem 1:3 war für ihn dann das Turnier leider zu Ende.
Im Doppel mit dem Brühler Samuel Seeger kam er bis in die zweite Runde.
Es war ein gut organisiertes und spannendes Turnier - ein Lob an dieser Stelle an den Veranstalter.
JH
Thomas ist neuer SGN-Vereinsmeister!
"Das zweite Vereinsturnier des Jahrtausend", so Turnierleiter Mattis, fand nach der Rückrunde 2013/14 statt. Insgesamt spielten neun Spieler der SG Nußloch mit, und da der letzte Sieger Matthias nicht dabei sein konnte galt es, einen neuen Sieger auszumachen.

Diesesmal wurde die Handball-WM-Turnierform gespielt, d. h. in zwei Gruppen wurden in jeweils drei Sätzen die Platzierungen ermittelt. Die jeweils ersten beiden beider Gruppen spielten dann Halbfinale und Finale. Die anderen hatten Platzierungspiele.
Aus beiden Vorrundengruppen erreichten Thomas, Marcel, Gerd und Hans-Jörg das Halbfinale. Mika, unser Youngster machte mit einem Satzgewinn gegen Thomas und einem Sieg gegen Vater Jürgen auf sich aufmerksam. Zuletzt gewann er im Platzierungspiel gegen seinen Bruder Mattis mit 2:1 den 5. Platz.
In den Halbfinalen setzte sich die Jugend durch. Thomas gewann gegen Gerd und Marcel gegen Hans-Jörg jeweils mit 3:1. Im Finale war es lange Zeit ausgeglichen, bis Thomas dann ebenfalls mit 3:1 das Spiel gewinnen konnte.

Mit Musik in den Spielpausen und viel guter Stimmung machte dieses Turnier Laune auf weitere Turniere. Es hat allen Beteiligten Spaß gemacht; ein großes Dankeschön geht an den Turnierleiter Mattis für die Ausrichtung dieses Turnieres.

1. Thomas
2. Marcel
3. Hans-Jörg / Gerd
5. Mika
6. Mattis
7. Jürgen
8. Salih
9. Jörg
JH
Jahreshauptversammlung 2014
Am Freitag, den 23. Mai 2014 fand um 19.45 Uhr die Hauptversammlung ohne Neuwahlen der Abteilung Tischtennis im Geräteraum des neuen Anbaus der Olympiahalle statt.
TOP 1: Abteilungsleiter Hans-Jörg Ott eröffnete die Versammlung durch die Begrüßung der zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitglieder. Unter diesen befanden sich die Ehrenmitglieder Horst Kapitzke, Klaus Ott und Helmut Stephan sowie der Vorsitzende der SG Nußloch, Wolfgang Schneider.
Danach folgte der Bericht des Abteilungsleiters als TOP 2. Er hob zunächst den Klassenerhalt der 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga hervor. Sie belegte den sechsten von zehn Plätzen. Drei Mannschaften stiegen ab und der Tabellensiebte musste in die Relegation. Hintergrund hierfür ist die geplante Reform des TT-Bezirkes Heidelberg. Ein besonderer Dank galt den Ersatzspielern der zweiten und dritten Mannschaft für ihren Einsatz in der Ersten.
Die 2. Herrenmannschaft belegte den dritten Platz von zehn Mannschaften in der Kreisklasse B.
Die 3. Herrenmannschaft belegt den vierten Platz von zehn Mannschaften der Kreisklasse C.
Die Jugendmannschaft belegte Platz 5 im Feld von sieben Mannschaften in der Kreisklasse Jugend.
Sodann wies Hans-Jörg darauf hin, dass der Beschluss aus der letzten Jahreshauptversammlung bezüglich des Kaufes von drei neuen Tischtennisplatten Anfang März 2014 in die Tat umgesetzt worden sei. Damit stünden nun zehn Tische für den Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung. Schließlich brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Umbau der Olympiahalle 1 und seiner sanitären Einrichtungen planmäßig erfolgt.
Anschließend erstattete Marcel Schuster als Jugendwart unter TOP 3 den Abschlussbericht der Jugend. Marcel hob insbesondere die Leistungen von Mattis Hagmann hervor, der die drittbeste Bilanz der gesamten Liga aufweist und der zusammen mit seinem Bruder Mika im oberen Paarkreuz eine hervorragende Leistung zeigte. Weiter wies Marcel auf das tolle Training von Ute hin, das von den Jugendlichen immer gut besucht werde. Mittlerweile trainierten freitags ca. 15 Mädchen und Jungen.
Unter TOP 4 berichtete Kassenwart Bernhard Fertig von der Finanzlage der Kleinsten aller Sportabteilungen.
Die Kassenprüfer Harry Mohr und Bernd Weber bescheinigten unter TOP 5 die solide Führung der Kasse.
Als neuer TOP 6 wurde nach einstimmiger Beschlussfassung über die Internetseite der Abteilung Tischtennis diskutiert. Jürgen Hagmann wurde für sein Engagement und seine Kreativität herzlich gedankt.
Unter TOP 7 wurde der weitere einstimmige Beschluss gefasst, innerhalb der nächsten zwei Jahre neue Trikots mit Beflockung anzuschaffen.
Nächster Tagesordnungspunkt (TOP 8) waren die Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2014/15. Einstimmig wurden folgende Aufstellungen beschlossen:
Herren I Kreisliga:
1. Dr. Dehuan Hu, 2. Mathias Carl, 3. Frank Spauschus, 4. Marko Bürck, 5. Gerd Stachel (MF), 6. Thomas Lorenz und 7. Hans-Jörg Ott.
Spieltag: Freitag, 20:15 Uhr.
Herren II Kreisklasse B:
1. Marcel Schuster (MF), 2. Bernhard Fertig, 3. Alexander Scherer, 4. Harry Mohr, 5. Dietmar Zschau und 6. Wolfram Weber.
Spieltag: Montag, 20:00 Uhr.
Herren III Kreisklasse C:
1. Jürgen Hagmann (MF), 2. Mattis Hagmann, 3. Patrick Seidler, 4. Salih Gök, 5. Tobias Hohl und 6. Jörg Pfister.
Spieltag: Freitag, 20:15 Uhr
Unter dem letzten TOP 9 Verschiedenes wurden die Vereinsmeisterschaft am 30.05.2014 und das Training während der Ferienzeit besprochen.
Um 21:00 Uhr beendete Hans-Jörg die Sitzung und leitete in den gemütlichen Teil des Abends über. Großer Dank wurde Brigitte für die hervorragende kulinarische Versorgung mit belegten Brötchen und Wurstvariationen ausgesprochen.
GS
Jugendversammlung
Am Freitag, den 23.05.2014 um 18:00 Uhr findet unsere Jugendversammlung in der Olympiahalle Anbau Geräteraum statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Mannschaftsaufstellungen für die kommende Runde
3. Verschiedenes
Marcel Schuster, Jugendwart
Jahreshauptversammlung
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23.05.2014 um 19:30 Uhr im Geräteraum der Tischtennisabteilung in der Olympiahalle Anbau lade ich hiermit unserer Mitglieder ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht des Jugendwarts
4. Bericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Beschluss über die Anschaffung von Trikots innerhalb der nächsten zwei Jahre
7. Mannschaftsaufstellungen für die kommende Runde
8. Verschiedenes
Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder entscheidet. An diesem Abend werden die Mannschaften für die kommende Runde gestellt. Wer an diesem Abend verhindert ist, sollte mir unter Tel. 16756 oder beim Training persönlich Bescheid geben, inwieweit er die Saison 2014/15 spielen kann. Dies ist erforderlich, um eine sinnvolle Planung zu ermöglichen.
Hans-Jörg Ott, Abteilungsleiter
Abschlusstabellen Saison 2013/14

TTG 1947 Walldorf III - SGN I 9:5
Klassenerhalt geschafft
Nachdem Dielheim gegen Altlussheim bereits am Dienstag gewonnen hatte, konnte die Erste mit ihren drei Ersatzspielern entspannt aufspielen, da der sechste Tabellenplatz bereits gesichert war. Damit muss Altlussheim in die Relegation um den Klassenerhalt. Walldorf hat mit seinem Spielgewinn den Relegationsplatz um den Aufstieg erreicht. Reilingen steigt in die Bezirksklasse auf. Waldhilsbach, Lobbach und Wiesloch-Baiertal steigen ab in die A-Klasse. Mit dieser Begegnung gegen Walldorf endet die Spielsaison 2013/14. Der Dank geht in erster Linie an die Spieler, die als Ersatz eintraten, der in der Rückrunde leider in jeder Begegnung erforderlich wurde. Alle Ersatzspieler haben sich wacker geschlagen und entscheidend zum Klassenerhalt beigetragen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Dehuan Hu/Harry Mohr (1), Gerd Stachel/Hans-Jörg Ott, Thomas Lorenz/Marcel Schuster (1)
Einzel: Dehuan Hu (2), Gerd Stachel, Hans-Jörg Ott, Thomas Lorenz (1),Harry Mohr, Marcel Schuster
GS
SGN II
Aufstieg um Haaresbreite verpasst
Mit seinem Unentschieden gegen Mühlhausen erreichte der ASV Eppelheim den zweiten Aufstiegsplatz. Die Zweite kann zwar mit der gleichen Punktzahl aufwarten. Eppelheim hat jedoch in den Spielpunkten 4 Zähler mehr und liegt damit leider vor Nußloch. Neben Eppelheim steigt Ketsch auf. Relegations- oder Abstiegskandidaten gibt es keine.
GS
TTC Reilingen II - SGN I 9:2
Deutliche Niederlage
Gratulation an die Gastgeber. Mit diesem Spielgewinn ist Reilingen unaufholbar Tabellenführer geworden. Die Mannschaft steigt nun in die Bezirksklasse auf. Noch ist Nußloch sechster und damit einen Platz vor der Relegation um den Klassenerhalt oder Abstieg. Wenn dieser Artikel in der RARU veröffentlicht wird, besteht Gewissheit, ob Altlußheim gegen Dielheim gewonnen oder verloren hat. Nur im letzt genannten Fall behalten die Blau-Weißen den begehrten Tabellenplatz. Dass gegen Reilingen kein Blumentopf zu gewinnen war, war abzusehen. Dehuan Hu und Marko Bürck waren jeweils im Einzel erfolgreich und sicherten wenigstens zwei Ehrenpunkte.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Ott, Bürck/Stachel, Lorenz/schuster
Einzel: Dehuen Hu (1), Marko Bürck (1), Gerd Stachel, Hans-Jörg Ott, Thomas Lorenz, Marcel Schuster
GS
TSV Gaiberg - SGN III 3:7
Mit einem Sieg
beendet die 3. Mannschaft die Saison 2013/14.
Bis zu den Spielen des unteren Paars war die Begnung noch offen, da nur ein Doppel gegen den Tabellenletzten gewonnen werden konnte und Jürgen gegen Dorin Schmitts Schnittaufschläge so seine Schwierigkeiten hatte. Marcel, Mattis und Salih gewannen dann am Fließband, so dass es letztendlich ein klarer Sieg für Nußloch wurde.
Der 4. Tabellenplatz ist mit 8 Siegen und jeweils 4 Remis und Niederlagen ganz OK, auch wenn man Plaz 2 anvisiert hatte.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök (1), Hagmann/Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann (2), Salih Gök (2)
JH
SGN II – TV Altlußheim II 9:1
Kurzer Prozess
Die Zweite ließ in ihrem letzten Spiel der Verbandsrunde 2013/14 nichts anbrennen. Den Gästen wurde ein Anstandspunkt überlassen. Ansonsten räumte die Mannschaft sämtliche Punkte ab und baute damit den zweiten Tabellenplatz aus. Ob dies letztlich so bleiben wird und ein Aufstieg erfolgt, hängt entscheidend von der Begegnung zwischen Mühlhausen und Eppelheim ab. Denn Eppelheim hat hinter Nußloch nur einen Punkt Rückstand. Das Spiel findet ausgerechnet am 1. April statt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Lorenz/Schuster (1), Zschau/Weber (1)
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz (1), Harry Mohr (1), Dietmar Zschau (1), Wolfram Weber (1), Marcel Schuster (1)
GS
SGN III - TSV Rettigheim III 1:9
5 Fünfsatzniederlagen an diesem Spieltag
bedeuten das Verabschieden von einem Aufstiegs-Tabellenplatz.
Obwohl das Nußlocher Team wahrlich nicht schlecht gespielt und gekämpft hatte, wollte es gegen gute Rettigheimer an diesem Tag einfach nicht klappen. Mit 46 von möglichen 50 Sätzen wird das wohl eines der längsten Duelle der Saison gewesen sein. Leider mit einem deutlichen Ausgang gegen die SGN.
Marcel, der in den letzen Monaten enorm viele Spiele gewinnen konnte, holte auch diesmal den Ehrenpunkt.
Das gesellige Miteinander nach den Spielen zeigte, dass die Rivalität nur an den Platten stattfand.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök, Hagmann/Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (1), Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann, Salih Gök
JH
SV Waldhilsbach II - SGN I 7:9
Das Machbare erreicht
Mit diesem Sieg ist das Punktekonto der SG mit 16:16 ausgeglichen. Es bestehen 3 Punkte Unterschied zum nachfolgenden Team Altlußheim und gleichzeitig zum Relegationsplatz. Es sind noch zwei Begegnungen gegen die beiden Tabellenführer Reilingen und Walldorf zu bestreiten. Altlußheim hat es dagegen mit Wiesloch-Baiertal und Dielheim etwas leichter. Sollte Altlußheim beide Spiele gewinnen, würde dies für die Blau-Weißen den Relegationsplatz bedeuten. Es wären also nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. In der hiesigen Begegnung sind die herausragenden Leistungen von Dehuan Hu und Thomas Lorenz hervorzuheben. Dehuan gewann beide Einzel und setzte sich daneben souverän mit Matthias Carl in beiden Doppeln durch. Thomas war ebenfalls zwei Mal im Einzel und daneben mit Gerd Stachel im Doppel erfolgreich. Zu diesen sieben stolzen Zählern kommen zwei weitere Einzelgewinne von Gerd Stachel und Hans-Jörg Ott hinzu. Nach zweieinhalb Stunden Spielzeit waren alle Neune voll (gemeint sind selbstverständlich die Punkte und nicht die Spieler).
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (2), Bürck/Ott, Stachel/Lorenz (1)
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl, Marko Bürck, Gerd Stachel (1), Hans-Jörg Ott (1), Thomas Lorenz (2)
GS
TTC Edingen Neckarhausen IV - SGN II 5:9
Vizemeister noch möglich
Im ersten Durchgang wollte nichts so richtig gelingen. Nur ein Doppel- und drei Einzelgewinne waren die Ausbeute. Im zweiten Durchgang hat die Mannschaft den Turbo eingeschaltet. Fünf Punkte in Folge ließen die Gastgeber in eine Schockstarre verfallen. Nur noch zwei Punkte fehlen nun zum Aufstiegsplatz. Auch bei der Zweiten bleibt es somit bis zum Schluss spannend.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Lorenz/Zschau, Fertig/Weber
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz (1), Harry Mohr (1), Bernhard Fertig (2), Dietmar Zschau (2) und Wolfram Weber (1)
GS
TG 1889 Sandhausen III - SGN III 2:8
Spannendes Duell mit klarem Ergebnis
Das Nußlocher Team hatte sich heute viel vorgenommen, wollte man doch an den oberen Tabellenplätzen dran bleiben. In der Vorrunde gab es gegen Sandhausen ein Unentschieden; dieses mal gab es einen perfekten Anfang. Beide Doppel gewann Nußloch, danach den kompletten ersten Einzeldurchgang. Mit dem 6:0-Zwischenstand war das Ziel dann schon erreicht. Dass einige Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden zeigt, dass es trotz des deutlichen Endergebnises keine wirklich einseitig Begegnung war.
Im zweiten Durchgang holten Marcel und Salih Punkte, während Vater und Sohn Hagmann netterweise die Ergebniskorrektur für Sandhausen zuließen ;-)
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök (1), Hagmann/Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann (1), Mattis Hagmann (1), Salih Gök (2)
JH
Abteilungsintern:
Es stehen neue Vereins-Schlägerkantenbänder zur Verfügung. Infos hierzu im Geräteraum der Olympiahalle bzw. siehe Rundmail vom 16.03.2014 / Jürgen

SGN I - TV Brühl II 5:9
Fieberkurve
Die Mannschaftsaufstellung der Blau-Weißen war gezeichnet von Krankheitsausfällen. Das mittlere Paarkreuz fehlte komplett und Dehuan musste nach dem Eingangsdoppel aufgeben. Die verbliebenen Akteure gaben ihr Bestes, so dass den Gästen immerhin fünf Punkte abgerungen werden konnten. Damit rückt die Relegation näher.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl, Stachel/Zschau, Ott/Lorenz
Einzel: Dehuen Hu, Matthias Carl (2), Gerd Stachel (2), Hans-Jörg Ott, Thomas Lorenz (1), Dietmar Zschau
GS
SGN III - TTG Walldorf V 1:9
Keine Chance
hatte die dritte Mannschaft der SG Nußloch gegen den Tabellenführer aus Walldorf, der in dieser Saison bisher alle Spiele gewinnen konnte.
Den Ehrenpunkt für Nußloch holte Marcel gegen die Walldorfer Nr. 2, ein unbequemer Spieler mit Antitopbelägen. Da selbst die Walldorfer Spieler im unteren Paar alle über 1200 TTR-Punkte haben, war es keine Schande, dieses Spiel zu verlieren. Der Kampf um Platz zwei wird eh gegen Rettigheim und Sandhausen in den nächsten Wochen entschieden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök, Hagmann/Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (1), Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann, Salih Gök
JH
TV Altlußheim - SGN I 7:9
Kurve gekriegt
Der sechste Platz konnte in dieser Begegnung glücklicherweise weiter gefestigt werden. Mit 14:14 Punkten konnte ein Vorsprung von drei Punkten gegenüber dem siebten Platz (Relegation) aufgebaut werden. Die Gastgeber haben sich sichtlich ins Zeug gelegt, um den Blau-Weißen ein Schnippchen zu schlagen. In den Eingangsdoppeln gewannen erwartungsgemäß Dehuan Hu und Matthias Carl ihr Spiel. Dem Doppel 3 mit Gerd Stachel und Harry Mohr fehlte das letzte Quäntchen Glück zum Sieg. Alle 4 Sätze standen Spitz auf Knopf. In den Einzeln erfüllte Dehuan wiederum sein Soll mit zwei Spielgewinnen. Matthias Carl hatte demgegenüber das Nachsehen gegen die stark aufspielenden Sascha Huber und Andreas Limberger. Im mittleren Paarkreuz waren Marko Bürck und Gerd Stachel jeweils gegen Christian Müller erfolgreich. Im hinteren Paarkreuz glänzte mit Bravour Thomas Lorenz, der beide Kontrahenten bezwang. Mit seinem zweiten Spielgewinn machte er den Weg frei für den Siegpunkt durch das Schlussdoppel Hu/Carl. Nach der Faschingspause hat sich die Mannschaft in einem Heimspiel mit Brühl zu befassen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (2), Bürck/Lorenz, Stachel/Mohr
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl, Marko Bürck (1), Gerd Stachel (1), Thomas Lorenz (2), Harry Mohr (1)
GS
SGN II - RSV Leimen II 9:5
Aufstiegsplatz errungen
Die Zweite belegt mit diesem Sieg nunmehr Platz 2 und damit einen Aufstiegsplatz. Zunächst waren Thomas Lorenz und Marcel Schuster sowie Bernhard Fertig und Wolfram Weber in den Doppelspielen erfolgreich. In den Einzeln preschten dann Thomas Lorenz, Alexander Scherer und Bernhard Fertig nach vorne. Thomas und Bernhard gewannen jeweils beide Einzelspiele und trugen damit entscheidend zum Matchgewinn bei. Wolfram Weber setzte den Schlusspunkt zum 9:5.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Lorenz/Schuster (1), Scherer/Zschau, Fertig/Weber (1)
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz (2), Bernhard Fertig (2), Dietmar Zschau, Wolfram Weber (1), Marcel Schuster (1)
GS
SGN I - TV Dielheim 4:9
Die Luft wird zunehmend dünn
für die 1. Herrenmannschaft. Trotz dieser Niederlage ist die Truppe glücklicherweise noch nicht auf den 7. Relegationsplatz gerutscht, sondern konnte immer noch den 6. Platz halten. Gegen Altlußheim müssen zwingend wieder Punkte erzielt werden. Anderenfalls schrillen die Alarmglocken. Dehuan zeigte in dieser Begegnung wieder, dass er in einer eigenen Liga spielt. Er ist ein Fels in der Brandung und mit ihm sowie seinem Doppelpartner Matthias Carl sind aufgrund der beiden Einzel- sowie der möglichen beiden Doppelspiele an sich 4 Punkte in einem Spiel gesichert. Dies ist die halbe Miete. Im mittleren und hinteren Paarkreuz ist derzeit jedoch der Wurm drin. Mag dieser Bann in der nächsten Begegnung gebrochen werden. Anschließend ist Spielpause und die Pappnasen dürfen aufgesetzt werden.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Bürck/Ott, Stachel/Mohr
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (1), Marko Bürck, Gerd Stachel, Hans-Jörg Ott, Harry Mohr
GS
ASV Eppelheim - SGN II 7:9
Auf Erfolgskurs
Die Zweite hat sich wieder auf Platz 3 emporgearbeitet. In den Gefilden der Capri-Sonne hatte die Mannschaft zwar keinen leichten Stand. Sie konnte sich jedoch im spielentscheidenden Schlussdoppel durchsetzen. Zwei Eigangsdoppel wurden abgegeben. Die Einzel waren mit dem Auf und Ab durchwachsen. Die Youngster Thomas Lorenz und Marcel Schuster behielten schlussendlich jedoch die Nerven und sorgten für die straflose Entführung von zwei Punkten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Lorenz/Schuster (1), Scherer/Zschau (1), Fertig/Weber
Einzel: Alexander Scherer, Thomas Lorenz (1), Bernhard Fertig (2), Dietmar Zschau (1), Wolfram Weber (1) und Marcel Schuster (2)
GS
SGN III - TTC Wiesloch-Baiertal IV 8:2
Sicherer Heimsieg
Beim vorverlegten Spiel gegen Wiesloch-Baiertal war ein Sieg Pflicht, um am Tabellenzweiten Rettigheim dranzubleiben. Marcel und Salih gewannen trotz 0:2-Rückstand gegen das Doppel 1 der Baiertaler und "Vater und Sohn" Hagmann kamen ebenfalls zu einem Sieg. Nachdem dann alle vier Nußlocher Spieler ihr erstes Einzelspiel gewannen, war das Spiel beim Stand von 6:0 bereits entschieden. Marcel und Jürgen taten sich sehr schwer im zweiten Durchgang und gaben ihre Spiele ab, während Mattis und Salih dann wieder für einen 6-Punkte-Vorsprung sorgten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök (1), Hagmann/Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (1), Jürgen Hagmann (1), Mattis Hagmann (2), Salih Gök (2)
JH
SGN I - TTC Hockenheim III 5:9
Tapfer geschlagen
hat sich die 1. Herrenmannschaft gegen den Tabellenzweiten. Obwohl beide Spieler des mittleren Paarkreuzes ausfielen wurden die Gäste häufig in die Bredouille gebracht. Angefangen hat dies in den Doppelspielen. Ohne größere Probleme gewannen die routinierten Spieler Dehuan Hu und Matthias Carl ihr Doppel. Gerd Stachel und Hans.Jörg Ott gingen gegen das Doppel 1 der Hockenheimer mit 2:0 in Führung. Im dritten Satz war die Partie immer wieder ausgeglichen. Zum Ende des Satzes war den Gästen das Glück hold. Drei üble Netzbälle verhinderten den Sieg des entscheidenden Satzes, der letztlich mit 14:16 an die Gäste ging. In den beiden verbleibenden Sätzen gewannen die Hockenheimer zunehmend die Überhand und gewannen mit 2:3. Auch das Doppel 3 mit Thomas Lorenz und Marcel Schuster waren nah an einem Sieg. Wenn Fortuna den Gastgebern einen Tick holder gewesen wäre, hätte die Partie durchaus anders enden können. Das Ergebnis zeigt jedoch deutlich, dass der Klassenerhalt durchaus zu schaffen ist, auch wenn die Mannschaft aus den unterschiedlichsten Gründen in der Rückrunde wohl kein einziges Mal mehr komplett antreten können wird.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Stachel/Ott, Lorenz/Schuster
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl, Gerd Stachel, Hans-Jörg Ott (1) Thomas Lorenz, Marcel Schuster (1)
GS
SGN II - TSV Wieblingen 9:3
Erwartungsgemäß
hat sich die Zweite gegen den Vorletzten der Tabelle durchgesetzt. Stark zeigten sich die Blau-Weißen in den Doppeln, die sämtliche heim geschaukelt wurden. Bis auf drei Ausreißer setzte sich die Punkteserie in den Einzeln fort, so dass die Begegnung schon um 21:50 Uhr ihr Ende nehmen konnte.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Lorenz/Schuster (1), Scherer/Mohr (1), Fertig/Weber (1)
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz (1), Harry Mohr (2), Bernhard Fertig (1), Dietmar Zschau (1), Wolfram Weber
GS
Schulturnier in Hockenheim
Beim Schulturnier in Hockenheim erreichte Mika mit seinen SchulkollegInnen der 5. und 6. Klassen des FEG Sandhausens den 3. Rang.

JH
TTC Hockenheim VI - SGN II 9:4
Rückschlag
Was sich in den Eingangsdoppeln abzeichnete, ließ sich in den Einzelspielen leider nicht fortsetzen. Nußloch ging mit 1:2 in Führung. In den Einzeln mussten dann aber Reihenweise Niederlagen eingesteckt werden. Lediglich Alexander Scherer und Marcel Schuster konnten je einmal punkten. Alle weiteren Spiele gingen an die Gastgeber. Damit ist die Zweite auf den fünften Tabellenplatz abgerutscht. Die Plätze 2 bis 6 unterscheiden sich jedoch kaum in den Punkten. Damit ist noch alles drin. Ketsch führt uneinholbar mit 26:0 Punkten die Tabelle an.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Lorenz/Schuster (1), Scherer/Mohr, Zschau/Weber (1)
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz, Harry Mohr, Dietmar Zschau, Wolfram Weber, Marcel Schuster (1)
GS
SGN III - TTC Bammental II 5:5
Mit ein bisschen mehr Glück
hätte auch ein Sieg gegen Bammental rausspringen können.
Nach den Doppeln stand es 1:1 und bis zum 5:3 lief alles nach Plan. Leider kippte das 9. Spiel zwischen den zwei Youngsters Mattis und Paul Rüdiger beim Stand von 2:0 und zwei Matchbällen für Nußloch. Auch das kann vorkommen und gehört zum Sport. Mit dem Unentschieden rangiert die Dritte weiterhin auf Rang 3 der Tabelle.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök, Hagmann/Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann (1), Mattis Hagmann, Salih Gök (1)
JH
SGN I - TTC 1982 Lobbach 9:1
Stabil
zeigt sich die 1. Herrenmannschaft auch in der zweiten Rückrundenbegegnung. Den Ehrenpunkt erzielten die Gäste in den Eingangsdoppeln. In den Einzeln ließen die Weiß-Blauen nichts anbrennen, so dass das Wochenende bereits ab 21:52 Uhr eingeläutet werden konnte. Damit ist Platz 6 weiter gesichert.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Bürck/Ott, Stachel/Mohr (1)
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (1), Marko Bürck (1), Gerd Stachel (1), Hans-Jörg Ott (1), Harry Mohr (1)
GS
SGN II - TTC Ketsch 2:9
Unangefochten
führt Ketsch die Tabelle an. Dagegen konnte auch die Zweite, die sich bisher wacker geschlagen hat, nichts ausrichten. Lediglich Harry Mohr und Wolfram Weber gelang es, den Gästen zwei Punkte zu entreißen. Die Niederlage entmutigt die Mannschaft jedoch in keiner Weise. Der zweite Tabellenplatz ist nach wie vor im Visier.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr, Lorenz/Schuster, Fertig/Weber
Einzel: Alexander Scherer, Thomas Lorenz, Harry Mohr (1), Bernhard Fertig, Wolfram Weber (1), Marcel Schuster
GS
TV Dielheim - SGN Jugend 1:8
Ein Tischttennis-Fest
war es am Sonntagmittag in Dielheim für unsere Jugendmannschaft! Mit diesem besten Ergebnis seit langem zeigte die Jugend nun, dass sie das Tief der letzten 2 Jahre nun wohl endlich überstanden hat und sich im steilen Aufstieg befindet. Schon letzte Woche gelang ihnen ein spektalulärer knapper Sieg gegenden den Tabellen-Dritten und nun die Bestätigung, dass diese Leistung kein einmaliges Ereignis war. Nach diesem Spiel erscheint eine herrliche 4 links in der Tabelle und solide 3 Punkte Vorsprung zum 5.
Die Dielheimer verloren beide Doppel mit 0:3, und anschließend 6 weitere Einzel etwas knapper, aber meist eindeutig. Lediglich die Nr. 4 von ihnen besiegte Mark haarscharf mit 3:2, wodurch ihnen nun doch noch ein Ehrenpunkt gelang.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Ma. Hagmann/Martin (1), Mi. Hagmann/Hellebrand (1)
Einzel: Mattis Hagmann (2), Mika Hagmann (2), Mark Martin (1), Markus Hellebrand (1)

MH
SGN I - TTC Wiesloch Baiertal II 9:4
Guter Rückrundenstart
Gegen den Tabellenletzten handelte es sich um ein vergleichsweise entspanntes Auftaktspiel. Um ein Haar wären sämtliche Eingangsdoppel gewonnen worden. Äußerst knapp mit 9:11 im fünften Satz scheiterten Marko Bürck und Hans-Jörg Ott am Doppel 1 der Gäste, das mit den kompromisslosen Angriffsspielern Uwe Dietzinger und Michael Maier besetzt war. Gegen Uwe Dietzinger kam in den Einzelspielen selbst Dehuan Hu ins Schleudern, der das Spiel mit 12:10 im fünften Satz gerade so heimschaukelte. Dies wäre in der gesamten Runde sein erster Punktverlust gewesen. Gegen Michael Maier ließ Dehuan demgegenüber nichts anbrennen. Matthias Carl befand sich ebenfalls in Topverfassung. Er gewann beide Einzel im vorderen Paarkreuz sogar mit jeweils 3:0. Im mittleren Paarkreuz war lediglich Gerd Stachel gegen Dieter Schwab erfolgreich. Wie das vordere ließ auch das hintere Paarkreuz mit Hans-Jörg Ott und Harry Mohr ein Punktesammeln der Gäste nicht zu. Der Auftakt der Rückrunde ist damit gelungen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Hu/Carl (1), Bürck/Ott, Stachel/Mohr (1)
Einzel: Dehuen Hu (2), Matthias Carl (2), Marko Bürck, Gerd Stachel (1), Hans-Jörg Ott (1), Harry Mohr (1)
GS
SGN II - SG Wiesenbach II 9:0
Kompromissloser Rückrundenstart
Ein Durchgang genügte, um den Gästen zu zeigen, wo der Barthel den Most holt. Der Schultheiß namens Barthel aus Heilbronn, der um das Jahr 1230 gelebt haben soll, soll stets gewusst haben, wie man sich Most aus dem Keller des Rathauses verschafft. Souverain meisterte die Zweite den Einstieg in die Rückrunde, der aktuell den zweiten Tabellen- und damit einen Aufstiegsplatz bescherte. Wenn meist auch erst im vierten Satz, so wurde doch jeder Punkt, wie am Schnürchen abgespult.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Lorenz/Schuster (1x), Fertig/Weber (1)
Einzel: Alexander Scherer (1), Thomas Lorenz (1), Harry Mohr (1), Bernhard Fertig (1), Wolfram Weber (1), Marcel Schuster (1)
GS
SGN III - TV Mauer IV 7:3
Revanche geglückt
Bis auf 3 unglückliche 5-Satz-Niederlagen zeigte die Nußlocher Mannschaft eine tadellose Leistung gegen TV Mauer, die in der Hinrunde ebenfalls mit 7:3 gewonnen hatten.
Die beiden Doppel gingen an Nußloch, und im untern Paarkreuz machten Mattis und Salih die volle Punkteausbeute. Wenn die nächsten Begegnungen ähnlich ausgehen, ist in dieser Saison der zweite Tabellenplatz zu erreichen.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök (1), J. Hagmann/M. Hagmann (1)
Einzel: Marcel Schuster (1), Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann (2), Salih Gök (2)
JH
HD-Neuenheim - SGN Jugend 6:8
Begeistert
sahen die vier Nußlocher Spieler nach 2 1/2 Stunden Spielzeit auf den Spielstand: 6:8. Nach so vielen knappen Niederlagen und unglücklichen Unentschieden nun endlich der erste "richtige" Sieg seit 1 1/2 Jahren für unsere Jugendmannschaft. Und das in Heidelberg-Neuenheim, die mit dem besten Spieler der Liga, Xeno Boecker, antraten.
Zuerst sah es nicht so vielversprechend aus, nach 1:1 in den Doppeln stand es 2:3 und 3:4. Doch dann drehte Nußloch das Spiel und gewann vier Spiele in Folge, und siegte mit einem glatten 3:0 durch Mika im letzten Spiel gegen den Tabellendritten.
Nun schaut unsere Jugend nach vorne. Bei einem Sieg gegen Dielheim am nächsten Sonntag könnte die Mannschaft im Tabellenmittelfeld stehen.
Das besondere Lob geht an Mark und Markus, die beide wichtige Spiele gegen starke Gegner gewannen und damit großen Anteil am Sieg hatten.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Ma. Hagmann/Martin, Mi. Hagmann/M. Hellebrand (1)
Einzel: Mattis Hagmann (2), Mika Hagmann (2), Mark Martin (2), Markus Hellebrand (1)
MH
VfL Heiligkreuzsteinach III - SGN III 5:5
Punkteteilung gegen den Tabellennachbarn
In der Rückrunde muss die 3. Mannschaft auf Dietmar verzichten, der nun in der 2. Mannschaft für Bernd Weber spielen wird. Gegen Heiligkreuzsteinach fand das erste Spiel in einer neuen Formation statt.
Während Jürgen, im oberen Paarkreuz nun spielend, keinen Erfolg verbuchen konnte, gewann Marcel beide Duelle. Im unteren Paarkreuz errangen Mattis und im allerletzten Spiel Salih jeweils einen Punkt, so dass nach einem 1:1 in den Doppeln auch am Ende ein Remis stand. Für Nußloch ist der eine Punkt als Erfolg zu sehen, zumal Salih an seinem allerersten Liga-Spieltag mit einem Einzelsieg glänzte. Glückwunsch an dieser Stelle.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Schuster/Gök (1), J. Hagmann/M. Hagmann
Einzel: Marcel Schuster (2), Jürgen Hagmann, Mattis Hagmann (1), Salih Gök (1)
JH
TTV Mühlhausen VIII - SGN II 7:9
Achtungserfolg
In ihrem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde konnte die zweite Herrenmannschaft mit ihrem Sieg gegen Mühlhausen einen Achtungserfolg erzielen. Wie im Vereinsmeisterschaftsturnier zeigten Thomas Lorenz und Marcel Schuster auch in dieser Begegnung, dass sie Nerven behalten und punkten können. So waren beide als einzige in den Eingangsdoppeln erfolgreich. In den Einzeldurchläufen holten beide Spieler zudem jeweils beide Einzel. Die weiteren Mitspieler hatten mit je einem Sieg und einer Niederlage meist eine ausgeglichene Bilanz. Knisternde Spannung kam im Schlussdoppel auf, bei dem es um Sieg oder Unentschieden ging. Im fünften Satz konnten diese Begegnung Alexander Scherer und Harry Mohr für sich entscheiden. Der mögliche Aufstieg ist mit diesem spielerischen Erfolg ein Stück näher gerückt.
Aufstellung/Punkte:
Doppel: Scherer/Mohr (1), Lorenz/Schuster (1), Fertig/Weber
Einzel: Alexander Scherer, Thomas Lorenz (2), Harry Mohr (1), Bernhard Fertig (1), Wolfram Weber (1), Marcel Schuster (2)
GS
|
|